Um den Anforderungen des modernen Handels und den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, hat Alnatura, ein deutscher Einzelhändler und Produzent von Bio-Lebensmitteln, sein Flächenmanagement erfolgreich digital transformiert. Durch die Umstellung auf SaaS mit den Lösungen von „Blue Yonder Category Management“ konnte das Unternehmen seine Effizienz und Flexibilität steigern. Das geht aus einer Pressemeldung des IT-Spezialisten hervor. Das Projekt wurde von Strategix, einem Partner von Blue Yonder, umgesetzt.
Alnatura betreibt in Deutschland 153 Supermärkte in 74 Städten und verkauft unter seiner Marke mehr als 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel. Zusätzlich vertreiben die Handelspartner von Alnatura diese Produkte in 14 europäischen Ländern. Alnatura traf die strategische Entscheidung, seine Blue Yonder Category Management-Lösungen in die Cloud zu migrieren, um seine Kostenstruktur zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette sowie die Agilität zu erhöhen.
„Exzellenz im Category Management ist entscheidend, um unseren Kunden echten Mehrwert zu bieten. Blue Yonder liefert die innovative Technologie, bewährte Praktiken und das Fachwissen, die uns dabei unterstützen, unsere Ziele sogar zu übertreffen“, so Tim Pfeiffer, Department Manager of Sales Floor Optimization bei Alnatura. „Zudem sind wir äußerst zufrieden mit der Methodik und dem Projektmanagement, die Strategix bei der Migration unserer bestehenden Blue Yonder-Lösung in die Cloud eingesetzt hat. Mit großer Freude blicken wir auf die Fortsetzung unserer strategischen Supply-Chain-Transformation gemeinsam mit Blue Yonder und Strategix.“
Durch das Upgrade auf die SaaS-basierten Blue Yonder Category Management-Lösungen stehen Alnatura neue Funktionen zur Verfügung:
- Mehr Flexibilität über alle Category-Management-Prozesse hinweg
- Servicekontinuität durch den Always-on-Anywhere-Ansatz
- Reduzierung der Gesamtbetriebskosten durch zügige Implementierung
- Nutzung neuer Funktionen zur kontinuierlichen Effizienzsteigerung
- Mehr Transparenz zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Maximierung der Kundenzufriedenheit
„Es erfüllt uns mit Stolz, Teil der Innovationsreise von Alnatura zu sein. Die Migration der Blue Yonder Category Management-Lösungen in die Cloud ermöglicht Alnatura die erforderliche Anpassungsfähigkeit, um flexibel auf sich verändernde Kundennachfragen, Marktveränderungen und die ständigen Dynamiken im Geschäftsalltag reagieren zu können“, sagt Gael Ramaen, Corporate Vice President, Retail, Blue Yonder.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung