Der Logistik-IT-Anbieter AEB SE zeigt auf der Intralogistikmesse LogiMAT sowie der dort integrierten Kompetenzplattform für Handelsprozesse TradeWorld (10. bis 12. März 2020 in Stuttgart) neue Softwarelösungen für die schnellere Abwicklung von Zoll- und Versandprozessen.
Wie das Stuttgarter Softwarehaus bekannt gab, können sich Interessierte im Eingang Ost des Messegeländes über das neue digitale Zollbroker-Netzwerk „Customs Heroes“ informieren. Damit lassen sich AEB zufolge internationale Export- und Importabwicklungen vereinfachen und beschleunigen. Dazu digitalisiere Customs Heroes die fragmentierten Prozesse zwischen Zollagenten und Unternehmen aus Industrie, Handel und Spedition. „Dadurch wird die Verzollung beschleunigt, manuelle Datenerfassung entfällt. Zudem reduzieren sich die Kosten und Gebühren der Zollagenten für ihre Dienstleitung – um bis zu 50 Prozent gegenüber den üblichen Sätzen“, sagt Mark Brannan, Director International Business Development bei AEB.
Daten automatisch weitergeben
Bislang sei die Zusammenarbeit von Versendern oder Speditionen mit den Zollagenten mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden. Die Kommunikation erfolge größtenteils per E-Mail und Telefon. Das hat laut AEB unter anderem zur Folge, dass die Zollagenten die ihnen übermittelten Daten manuell in ihrem IT-System erfassen müssen. Das ist fehleranfällig und teuer. Customs Heroes setze einen komplett digitalisierten Prozess dagegen. Die Nutzer übermitteln dem Anbieter zufolge die zur Zollabwicklung notwendigen Daten über eine Schnittstelle an die Customs-Heroes-Plattform, die sie in strukturierter Form an den jeweiligen Zollagenten weitergibt. Der Zollagent übernimmt sie automatisiert in sein System. Nach der Zollanmeldung gehen Dokumente zur Überlassung sowie Zoll- und Steuerbescheide an den Auftraggeber zurück. Der Auftraggeber kann sich außerdem jederzeit online über den Status seiner Verzollungen informieren.
Immer das richtge Label
Für reibungslose Versandprozesse zeigt AEB im Atrium des Eingangs Ost, dem Herzstück der TradeWorld 2020, eine Multicarrier-Software. Diese ermögliche es, für mehr als 150 Speditionen und KEP-Dienste die richtigen Versandlabel zu drucken und korrekte Sendungsdaten zu übermitteln. Unternehmen können so laut AEB ihre Transportpartner schnell und einfach in ihre Prozesse und Vorsysteme wie ERP-, Shop- oder Warenwirtschaftssysteme einbinden – über den AEB-Partner Shipcloud stünden etwa mehr als 50 Plug-ins oder Integrationen zur Verfügung. AEB bietet nach Eigenangaben unter anderem Plug-ins für SAP ERP und SAP S4/HANA an.
Eingang Ost, Stand EO51; Eingang Ost, Stand EA01
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung