Der finnische Industriemöbelanbieter Treston stellt Ergonomielösungen für Logistikarbeitsplätze in den Fokus des Messeauftritts auf der Intralogistik-Fachmesse LogiMAT 2023 (25. bis 27. April in Stuttgart). Unter anderem präsentiert das Unternehmen eine höhenverstellbare Hubplattform, die für die Anwendung in starren Infrastrukturen wie Fördertechnik, Maschinen und Werkzeugen gedacht ist. Die Hubplattform erlaubt es dem Anbieter zufolge, die Arbeitshöhe auf die Anforderungen der Mitarbeiter, der unterschiedlichen Tätigkeiten und der zu bearbeitenden Gegenstände auf Knopfdruck anzupassen. Zudem komplettiere sie das Angebot an modularen anpassbaren Produkten und folge damit dem One-stop-shop-Gedanken.
Benutzerfreundlich verstellbar
Das Design des „Quick-Edge-Arbeitstisches“ von Treston entstammt der Spezialanforderung eines Kunden und vereint laut dem Hersteller seither Ergonomie, Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der zum Patent angemeldete Industriearbeitsplatz besitzt einen manuellen und benutzerfreundlichen Mechanismus zur Höhenverstellung. Der Quick Edge-Arbeitstisch könne ohne Strom und mit erheblicher Platz- und Zeiteinsparung auf verschiedenen Stehhöhen oder die jeweilige zu bearbeitende Paket- beziehungsweise Gegenstandsgröße eingestellt werden. Auf der LogiMAT werde es diese Lösung erstmalig als Doppelarbeitsplatz mit verbundener Fördertechnik zu sehen geben, so Treston.
Der ergonomische und höhenverstellbare „Concept-Arbeitstisch“ von Treston lasse sich flexibel an die Bedürfnisse industrieller Arbeitsumgebungen anpassen. Während das robuste Stahlgestell für Stabilität und eine Tragfähigkeit von bis zu 500 Kilogramm sorge, böten die Kombinationsmöglichkeiten und die Auswahl an praktischem Zubehör, viele Individualisierungsoptionen.
Vor Ort testen
Eines der Messehighlights sei zudem die Zusammenarbeit mit Scalefit, einem Digital-Health-Unternehmen, das MotionCapture-Technologie einsetzt, um die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu messen und zu optimieren. Auf dem Treston-Messestand werde ein Experte die Arbeitsplatzlösungen vor Ort testen, während Scalefits „INDUSTRIAL ATHLETE“ Lösung die Körperhaltung und -bewegung visualisiert und die Gelenkbelastung in Echtzeit analysiert. Besucher könnten somit direkt die Vorteile individueller ergonomischer Einstellmöglichkeiten erkennen, die potenzielle Gesundheitsrisiken und Verletzungsgefahren an einem Arbeitsplatz reduzieren. Darüber hinaus erhalten sie Empfehlungen zur Gestaltung optimierter und performanter Arbeitsplätz, die den Komfort der Mitarbeiter und ihrer Produktivität erhöhen, so Treston in einer Pressemeldung.
Halle 2, Stand 2D25
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung