Innovativ, automatisiert und userzentriert: Unter diesem Motto präsentiert die Augsburger Swan GmbH sich und ihre Intralogistiklösungen auf Basis der SAP-Module „SAP EWM“ und „SAP TM“ auf der LogiMAT 2023 (25. bis 27. April, Stuttgart). Das Projekthaus für SAP-Logistik setzt seinen Schwerpunkt auf das Thema „Usability“; bei den Kernprodukten wie dem „SWAN 3D Logistics Cockpit“ stehe diese klar im Fokus, heißt es in einer Pressemitteilung. Daneben will Swan Einblicke in die künftige Unternehmensstrategie geben und erfolgreich umgesetzte Projekte bei internationalen Unternehmen der Automotive-, Pharma-, Fashion- und Food-Branche, darunter Brose, BASF, Triumph und Apetito zeigen.
Add-ons für Materialfluss und RTLS
Man wolle mit dem diesjährigen Messeauftritt die umfassende Expertise im Bereich manueller und automatisierter Logistiklösungen untermauern, so Swan. Neben stark usability- und performanceorientierten Lösungen auf „SAPUI5“ (SAP User Interface 5)-Basis wie dem 3D Logistik Cockpit bietet Swan weitere Automatisierungslösungen für die Intralogistik an. Hierzu zählen nach Unternehmensangaben Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung und IoT-Anbindung sowie Real Time Location Systems (RTLS). Das Leistungsspektrum von Swan umfasst daneben die Steuerung von Automatikanlagen, die Entwicklung technischer Schnittstellen zur Anbindung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen sowie kontinuierliche Beratungs- und Serviceleistungen entlang des gesamten Solution-Life-Cycles.
Swan treibt nach Eigenangaben den Ausbau des Geschäftsfeldes „SAP Transportation Management“ (TM) voran. Angesichts von Lieferengpässen und erhöhten Transparenzanforderungen gewinne datengestütztes TM zunehmend an Bedeutung, argumentiert der Anbieter. Man biete Unternehmen gebündelte Lösungen für die hoch performante Transportabwicklung mit SAP TM in Kombination mit SAP EWM. Die direkte Einbindung der Transportverwaltung in die SAP-Landschaft soll es ermöglichen, Warenströme und Transportarten direkt im System zu planen und auszuführen.
Swan-Geschäftsführer Alexander Bernhard sagt:
„Für 2023 streben wir eine weitere Schärfung des Produktportfolios an. Dieses wird den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen künftiger Digitalisierungsprojekte in der Logistik noch besser gerecht werden.“
Halle 8 / Stand 8A17
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung