Lebensmittellogistik: Eurest kooperiert mit Plattform SPRK
Der Business-Caterer Eurest und das Impact Start-up SPRK.global GmbH (SPRK) haben Ende April ihre Zusammenarbeit verkündet. Gemeinsames Ziel sei, bestens genießbare, überschüssige Lebensmittel zu verwerten und daraus fruchtige Desserts für die Betriebsgastronomie zu zaubern.
Überschüssige Lebensmittel retten
SPRK möchte die Verschwendung von Lebensmitteln in der Lieferkette reduzieren. Dazu bringt das Start-up aus Berlin Lieferanten, Produzenten und lebensmittelverarbeitende Unternehmen auf einer Distributions-Plattform zusammen. Nun kooperieren Eurest und SPRK. Die Idee: überschüssige Lebensmittel retten und zu leckeren Desserts weiterverarbeiten. Dazu gehören den Angaben zufolge zum Beispiel richtig gute Früchte, die lediglich nicht dem „Idealmaß“ entsprechen oder die aus der Überproduktion der Landwirtschaft stammen.
Alexander Piutti, Gründer und CEO von SPRK.global, sagte: „Täglich bleiben mehrere Tonnen an Obst und Gemüse übrig, die normalerweise weggeworfen werden. Um Food Waste zu reduzieren, brauchen wir große Partner wie Eurest, die diese Produkte weiterverarbeiten.“ Das Eurest Kulinarik Team hat dafür eigene Rezepte entwickelt. Vom nachhaltigen Obstsalat bis zum Mango-Pfirsich-Ragout: Die Desserts bestehen derzeit aus Obstsalat oder Fruchtragouts unter Zuhilfenahme von mindestens 30 Prozent Früchten aus Lieferkettenüberschüssen. Die Gäste könnten bald das Angebot im Rahmen einer nachhaltigen Dessertwoche in ausgewählten Eurest-Standorten genießen, hieß es.
Fast zwei Jahre an Umsetzung gearbeitet
Der Weg dorthin: Fast zwei Jahre lang arbeitete ein gemeinsames Projektteam von Eurest und SPRK an der Umsetzung. Besonders die schwankende Verfügbarkeit von bestimmten Früchten war demnach anfänglich eine Herausforderung. „In der Betriebsgastronomie gehört Planbarkeit zu den wichtigen Kriterien, aber wir müssen auch neue Wege im Bereich Nachhaltigkeit gehen. Diese Herausforderung müssen wir bewältigen. Hier ist die Partnerschaft ein wichtiger Beitrag“, erklärte Nick Deppe, der bei Eurest für die Großkunden verantwortlich und Treiber des Projekts ist.
Engagement für nachhaltigere Betriebsgastronomie
Für Eurest ist die Partnerschaft mit SPRK ein weiterer Baustein im Engagement für eine nachhaltigere Betriebsgastronomie. Für die Zukunft haben Eurest und SPRK bereits weitere Ideen: So sollen gemeinsam neue Kreationen entstehen und weitere gerettete Lebensmittel einen Platz in den Eurest-Restaurants finden.
Über Eurest Deutschland GmbH
Der Business-Caterer Eurest wurde 1974 gegründet. Eurest versorgt täglich 130.000 deutsche Gäste in den Arbeitswelten. Über 35 Prozent der Gerichte sind dabei vegetarisch. Das Unternehmen betreibt mehr als 400 Betriebsrestaurants mit rund 600 Köchen und mehr als 80 Kaffeebars. Die Marke Eurest gehört zur britischen Compass Group, Muttergesellschaft der Compass Group Deutschland.
Über SPRK.global GmbH
Das 2020 gegründete Berliner Impact Start-up SPRK.global GmbH (SPRK) verfolgt das Ziel, die Lebensmittelverschwendung in der Lieferkette weltweit zu eliminieren und den korrespondierenden Klimaschaden deutlich zu reduzieren. Dies erfolgt durch den Aufbau einer KI-gesteuerten Handels- und Distributionsplattform für überschüssige Lebensmittel, im Schulterschluss mit den Akteuren der Lieferkette.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung