Lagertechnik: Sport Böckmann baut bei seinem AutoStore-System auf AM Logistic Solutions
Die Sport Böckmann GmbH in Holdorf hat AM Logistics Solutions in Offenau beauftragt, mithilfe eines AutoStore-Systems die Lagerkapazitäten zu erweitern und die Kommissionierprozesse effizienter zu gestalten. Auf diese Weise will der Sportartikel- und Vereinsbedarfshändler einer steigenden Nachfrage nach Sport- und Vereinsausrüstung gerecht werden, berichtete der Anbieter von automatisierten Intralogistiklösungen am 24. November in einer Pressenotiz.
Sport Böckmann vertreibt ein umfangreiches Sortiment von rund 75.000 Artikeln. Mit einer starken Onlinepräsenz und verschiedenen Shops beliefert das Unternehmen rund 30.000 aktive Vereinskunden in Deutschland.
Die AutoStore-Anlage in Holdorf, deren Inbetriebnahme für 2024 geplant ist, umfasst einen Autostore-„Grid“ für 18.000 Behälter mit elf hochentwickelten R5-Robotern und vier Carousel Ports, die einen reibungslosen Betrieb gewährleisten sollen.
Die Technik von AutoStore verbessert die Lagerhaltung und Raumnutzung, was zu einer gesteigerten Produktivität und Kosteneffizienz führt. Darüber hinaus gewährleistet die präzise Robotertechnologie eine schnelle und präzise Auftragsabwicklung, was die Lieferzeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit steigern soll.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung