Werbung
Werbung

Lagertechnik: Plurima automatisiert Distributionszentrum im Piemont mithilfe von Dematic

Dematic hat für den Anbieter von Krankenhauslogistik und medizinischem Datenmanagement im italienischen 3PL-Markt ein „AutoStore“-System in einer bestehenden Anlage mit einer Höhe von etwa sechs Metern und einer Grundfläche von 400 Quadratmetern installiert.

Zur Verbesserung der Arzneimittelauslagerung und der Bestandverwaltung beauftragte Plurima Dematic mit der Automatisierung seines Distributionszentrums in Caltignaga in der italienischen Region Piemont. (Bild: Dematic)
Zur Verbesserung der Arzneimittelauslagerung und der Bestandverwaltung beauftragte Plurima Dematic mit der Automatisierung seines Distributionszentrums in Caltignaga in der italienischen Region Piemont. (Bild: Dematic)
Werbung
Werbung

Dematic hat die Installation eines AutoStore-Automatisierungssystems für Plurima abgeschlossen. Der Anbieter von Krankenhauslogistik und medizinischem Datenmanagement im italienischen 3PL-Markt stellt Lagerdienstleistungen für öffentliche und private Krankenhäuser bereit, erläuterte Dematic in einer Presseaussendung vom 14. November.

Zur Verbesserung der Arzneimittelauslagerung und der Bestandsverwaltung hatte Plurima Dematic mit der Automatisierung seines Distributionszentrums in Caltignaga in der italienischen Region Piemont beauftragt. Von dort aus versorgt Plurima Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen in der Provinz Novara.

Das modulare, automatisierte Ware-zur-Person-System wurde in einer bestehenden Anlage mit einer Höhe von etwa sechs Metern und einer Grundfläche von 400 Quadratmetern installiert. Mit einer Rasterhöhe von etwa 3.700 Millimetern bietet die Anlage eine Lagerkapazität von 10.000 Behältern. Insgesamt umfasst das System ein Lagervolumen von bis zu 758 Kubikmetern und erzielt eine Lagerkapazität von 1,9 Kubikmetern pro Quadratmeter. Die 13 „R5“-Roboter, ihre Ladegeräte sowie drei Karusselltüren sollen eine effiziente Kommissionierung und Umlagerung der Ware gewährleisten.

Laut Grossi Gondi, Geschäftsführer von Plurima, profitiert das Unternehmen bereits von den Vorteilen der neu installierten Lösung: Pulrima konnte seine Lagerfläche um etwa 75 Prozent reduzieren und den Personalaufwand für die Auftragsabwicklung auf ein Drittel des früheren Niveaus senken. Zudem habe sich auch die Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden deutlich verbessert.

„Dank der fortschrittlichen Funktionen unserer Software sowie des Put2Light-Systems mit batteriebetriebenen Wagen und kabelloser Technologie konnten wir die Kommissionierprozesse weiter verbessern und die Gesamtlösung unter ROI-Gesichtspunkten noch reaktionsschneller und nachhaltiger gestalten,“ meinte Rosario Filomena, Vertriebsleiter von Dematic in Italien.

Werbung
Werbung