Lagertechnik: Flexibles Shuttle für Standardregale

Mit einem „iQS“ können Anbieterangaben zufolge über 20.000 Kleinteilelagerplätze pro Gasse auf kleinster Fläche bedient werden.

Stock Solutions und Streicher stellten iQS gemeinsam auf der LogiMAT 2022 vor. (Bild: Stock Solutions)
Stock Solutions und Streicher stellten iQS gemeinsam auf der LogiMAT 2022 vor. (Bild: Stock Solutions)
Therese Meitinger

Die beiden Anbieter Stock Solutions und die Deggendorfer Streicher Maschinenbau GmbH & Co.KG, haben in einem Kooperationsprojekt „iQS“ entwickelt. Bei iQS handelt es sich laut einer Pressemitteilung um ein flexibles Shuttle für Standard-Regale und Klein- sowie Großladungsträger in universellen Einbauformaten – auch für die Umrüstung eines automatischen Kleinteilelagers. Im Vergleich zu konventionellen Regalbediengeräten oder Shuttles könnten mit einem iQS über 20.000 Kleinteilelagerplätze pro Gasse auf kleinster Fläche bedient werden, heißt es. Die hohe Performance beziehe sich vor allem auf die Relation von Ausbringleistung zur bespielbaren Regalfläche.

Stock Solutions mit Hauptsitz in Linsengericht und Streicher überführten das Projekt gemeinsam in die Realisierungsphase. Zum integrierten Ansatz gehörte nach Anbieterangaben der Einsatz moderner Simulationssoftware, wie „DYMOLA“, „MATLAB“, FME-Analysen und CAD-Konstruktionen. In Deggendorf stünden, ergänzend zum Engineering, auch das erforderliche Know-how für Fertigung, Montage, Service sowie Inbetriebnahme zur Verfügung, so die Anbieter unlängst.