Lagertechnik: Dambach Lagersysteme offeriert automatisches Kleinteilelager für Bestandsimmobilien

Der Intralogistikanbieter Dambach Lagersysteme hat ein Subsystem für die Automatisierung von Bestandslagern entwickelt. Dieses LOGI-KIT MINI eignet sich für die Lagerung von Behältern bis zu 50 Kilogramm.

Dambach Lagersysteme hat die Lösung LOGI-KIT MINI für die Automatisierung des Behältertransports entwickelt. (Bild: Dambach Lagersysteme)
Dambach Lagersysteme hat die Lösung LOGI-KIT MINI für die Automatisierung des Behältertransports entwickelt. (Bild: Dambach Lagersysteme)
Gunnar Knüpffer

Dambach Lagersysteme aus Bischweier bringt eine neue Automatisierungslösung für den Behältertransport auf den Markt. Auf der Intralogistikmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart stellt der Intralogistikanbieter die Lösung „LOGI-KIT MINI“ für das Produktions- und Bestandslager vor, teilte Dambach Lagersysteme unlängst in einer Presseaussendung mit. Das Subsystem LOGI-KIT MINI besteht aus einer Kombination eigener Komponenten für die automatische Lagerung und den Transport von Behältern bis zu 50 Kilogramm.

Das vollautomatisch arbeitende Lagersystem eignet sich laut Unternehmen für die Bevorratung und Kommissionierung von Kleinteilen und Behältern. Anwender würden ein einfach zu konfigurierendes, automatisches Kleinteilelager für Bestandsimmobilien erhalten. Die in dem System verbauten Komponenten werden in Zukunft jedoch auch weiterhin einzeln auf dem Markt angeboten.

Mit LOGI-KIT MINI würden sich unterschiedliche Kleinladungsträger und kleine Gebinde mit einem Gewicht bis zu 300 Kilogramm effizient lagern lassen, warb Dambach. Seine Lagerhöhe, die sich zwischen drei und 27 Metern bewegt, erlaube die Integration in viele Bestandsimmobilien. Durch eine hohen Warendurchsatz auf engem Raum eigne sich das System als „Micro-Fulfillment-Lösung“. Kartons, Eurobehälter oder Tablare werden dabei automatisiert zum Kommissionierplatz transportiert. Aufgrund des „Ware-zu-Person“-Prinzips entfallen laut Anbieter unproduktive Wegzeiten, wodurch die Auftragsabwicklung beschleunigt wird. Zudem würden ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze dabei helfen, die Kommissionierleistung zu steigern. Verschiedene Kommissioniersysteme wie Pick-by-Scan, Pick-by-Light oder Pick-by-Vision sind dabei integrierbar.

Des weiteren präsentiert Dambach in Stuttgart eine neue Kleinteile- und Behälterfördertechnik, mit der sich Waren in der Vorzone des LOGI-KIT MINI sicher und effizient transportieren lassen sollen und die in das Subsystem integriert wird. In Zukunft soll diese Fördertechnik auch als Einzelkomponente auf dem Markt offeriert werden.

Dambach Lagersysteme ist auf der LogiMAT in Halle 1 an Stand F41 präsent.