Werbung
Werbung

Lagersysteme: Die Black-Line von AutoStore feiert Weltpremiere

AutoStore präsentiert auf der LogiMAT 2019 erstmals die neue Lösung für höhere Durchsätze.

Die B1-Roboter der Black-Line fahren mit bis zu 8 m/s über das Grid, um die bis 35 Kilogramm schweren Bins einzulagern oder zu den Arbeitsstationen zu bringen. (Foto: AutoStore)
Die B1-Roboter der Black-Line fahren mit bis zu 8 m/s über das Grid, um die bis 35 Kilogramm schweren Bins einzulagern oder zu den Arbeitsstationen zu bringen. (Foto: AutoStore)
Werbung
Werbung

AutoStore stellt auf der LogiMAT 2019 (19. bis 21. Februar in Stuttgart) die neue Produktlinie „Black-Line“ vor. Mit der „Black-Line“ erweitert der Anbieter von automatischen Lagersystemen sein Portfolio um eine Lösung für höhere Durchsatz-Anforderungen.

„Die Zielsetzung in der Entwicklung der neuen Produktlinie war es, ein System mit höchstem Volumennutzungsgrad und einer hohen Ein- und Auslagerleistung zu realisieren. Dazu arbeitet das System bezogen auf den Energieeinsatz und die Kosten höchst effizient und ist jederzeit flexibel erweiterbar – und das ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen“, sagte Peter Bimmermann, Business Development Manager D-A-CH und Geschäftsführer AutoStore System GmbH, Mönchengladbach, im Vorfeld der Intralogistikfachmesse. Besonders interessant sei das neue System für Anwender mit hohen oder sehr volatilen Durchsatzanforderungen. Aufgrund der Kompaktheit des Lagersystems, das ohne Gassen auskommt, sieht AutoStore seine Systeme als prädestiniert für Bestandsgebäude mit beengten Platzverhältnissen und suboptimalen Zuschnitten.

Mehr als 300 Installationen

AutoStore wurde in den 1990er Jahren vom Technologieunternehmen Hatteland Group in Norwegen gegründet. Das AutoStore-System besteht aus fünf Standard-Modulen: den Robotern, dem Grid, den Ports (Arbeitsstationen), den Bins (Behältern) und dem Controller (Steuerung). Die Roboter fahren über das Grid, um auf die Lagerartikel, die in den Behältern gelagert werden, zuzugreifen. Sie liefern, holen und bringen die Bins zu den Ports oder Arbeitsstationen, wie die Kommissionieraufträge es vorgeben. Jeder Roboter kann auf jeden Behälter zugreifen und jeder Behälter kann an jede Arbeitsstation gebracht werden. Seit der ersten kommerziellen Einrichtung im Jahr 2005 wurde das System nach AutoStore-Angabe bislang weltweit für mehr als 300 Benutzer installiert.

AutoStore hat seinen Hauptsitz in Nedre Vats, Norwegen, sowie Regional-Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien und den USA. Das System wird über ein Netzwerk von Integratoren vertrieben, die AutoStore installieren, in Betrieb nehmen und auch den Service ausführen.

(Halle 2, Stand A21)

Werbung
Werbung