Ladungsträger: Tosca launcht neue Palette und passenden IoT-Service

Der Verpackungsanbieter möchte mit beiden Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz in der Lieferkette sorgen.

Die Kunststoffpalette NeRa ist laut Anbieter Tosca die erste nestbare Lösung, die ein besonders hohes Gewicht tragen kann. (Foto: Tosca)
Die Kunststoffpalette NeRa ist laut Anbieter Tosca die erste nestbare Lösung, die ein besonders hohes Gewicht tragen kann. (Foto: Tosca)
Sandra Lehmann

Der Verpackungslösungsanbieter Tosca hat im Oktober 2021 eine nestbare, regalfähige und stapelbare Kunststoffpalette auf den Markt gebracht. Das gab das Unternehmen im Rahmen einer Pressemeldung kürzlich bekannt. Die Palette „NeRa“ soll nach Anbieterangaben die Effizienz in der automatisierten Warenlieferkette verbessern. Dazu verfügt die Lösung über sogenannte „SureFoot“-Füße und ein robustes „PowerDeck“, das sie für statische Lasten bis 3.000 Kilogramm auslegt. Die Kombination aus hoher Tragfähigkeit und Nestbarkeit solle im Lager für eine bessere Auslastung der Flächen sorgen und den Platzbedarf um das 2,5-fache verringern. Durch ein kufenloses Design soll es Tosca zufolge außerdem möglich sein, die Stapelhöhe im Vergleich zu Holzpaletten zu halbieren.

Kein altersbedingtes Durchbiegen

Die verstärkte, isolierte PowerDeck-Oberseite verringere das Risiko von Verformungen und altersbedingtem Durchbiegen. Das mache NeRa insbesondere für hochautomatisierte Bereiche interessant, in denen empfindliche Produkte vor Schäden und Kreuzkontaminationen geschützt werden müssen. Dazu zählten etwa die Lebensmittelversorgungskette, zum Beispiel beim Einsatz von schweren Containern für Getränke oder trockenen Waren wie Zucker oder Mehl. Auch im Bereich der Convenience-Produkte, im E-Commerce und bei verpackten Waren aller Art, bei denen Hygiene ein wichtiger Faktor ist, zeichne sich NeRa laut Tosca durch Stabilität und Hygiene aus.

„Es gibt zwar Kunststoffpaletten, die in einem Regal ein ähnliches Gewicht wie NeRa tragen können – aber nun steht diese Stärke und Robustheit zum ersten Mal bei einer verschachtelbaren Palette zur Verfügung. Das Design, kombiniert mit einem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und einer langen Lebensdauer, macht NeRa in praktisch jeder Lager- und Vertriebsanwendung zu einer kosteneffizienteren und nachhaltigeren Lösung als Holzpaletten“, so Jesse Sels, President EMEA bei Tosca.

Neben der Kunststoffpalette NeRa präsentierte Tosca im Herbst auch den IoT-Service „Asset IQ“. Die Lösung stattet die gepoolten wiederverwendbaren Produkte von Tosca mit IoT-Technik aus. Zu den wesentlichen Funktionen zählten neben der Echtzeit-Ortung von Assets, die Möglichkeit, Ladungsträger zu lokalisieren sowie deren Auslastung zu überwachen und die Gesamteffizienz des Pools zu analysieren.

Daten auf dem Dashboard

Die Daten werden Tosca zufolge in Echtzeit auf einem Dashboard bereitgestellt, auf das Kunden auf ihren eigenen Rechnern und Mobilgeräten zugreifen können. Welcher Device mit welcher Funktechnologie an welchem Ladungsträger zum Einsatz kommt, entscheidet Tosca nach Eigenangaben in enger Abstimmung mit seinen Kunden. Denn, so heißt es vonseiten des Unternehmens, nicht jede Technologie funktioniere an jedem Ort der Welt gleich gut beziehungsweise entspreche den Anforderungen des Nutzers. Möglich sei der Einsatz von Asset IQ an allen von Tosca zur Verfügung gestellten Ladungsträgern: wiederverwendbaren Paletten, Bulk-Containern, Displays, Kisten oder auch Dollies.

Printer Friendly, PDF & Email