Kühllogistik: Pillengeschäft wächst
Gewerbliche Kühlhäuser in Deutschland waren 2010 zu 70,5 Prozent ausgelastet. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein marginaler Rückgang von 0,8 Prozent. Das teilt der Bonner Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) mit.
Deutlich besser ausgelastet als im Vorjahr waren demnach die beiden Produktgruppen Schweinefleisch (plus 18 Prozent auf 15,2 Prozent) und Nicht-Ernährungsgüter wie Medikamente und Blutplasma (plus 46 Prozent auf 1,6 Prozent). Stark rückläufig war dagegen die Auslastung der Europalettenplätze für Butter (minus 41 Prozent auf zwei Prozent) und Backwaren (minus 25 Prozent auf 4,1 Prozent).
Laut dem VDKL zeichnet sich seit August 2010 wieder ein Aufwärtstrend in der Branche ab. Allein im vergangenen September waren die Kapazitäten bis zu 2,7 Prozent besser ausgelastet als im Vorjahresmonat
(akw)Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung