Kontraktlogistik: Knapp und Arvato entwickeln Omnichannel-Lösung für Douglas
Für die neue Omnichannel-Automatisierungslösung der Douglas Group im nordrhein-westfälischen Hamm haben Logistikdienstleister Arvato und Technologieanbieter Knapp in Sachen Kosmetikbranche zusammengearbeitet. Die Lösung konzentriert sich auf einen möglichst hohen Automatisierungsgrad in der Abwicklung verschiedener Auftragsstrukturen bei zugleich schonender Handhabung der Beauty-Produkte, wie Knapp im Oktober gegenüber der Presse mitteilte.
Bei der Konsolidierung von sechs Lagern zu einem Zentrallager komme eine smarte Vernetzung einer Vielzahl an integrierten Technologien zum Einsatz, heißt es. Die genutzte 2D-Shuttle-Lösung gelte dabei als die weltweit Größte im Kosmetikbereich. Zum Einsatz kommen zudem drei Cross-Belt-Sorter, 76 IT-unterstützte Arbeitsplätze, Geräte zur automatischen Stammdatenerfassug, eine Vielzahl an Kartonaufrichtern und -verschließern sowie automatische Flyerspender.
Die hochmoderne Anlage für die Douglas Group in Hamm konnte Unternehmensangaben zufolge nach 25 Monaten erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung