Konsumgüterlogistik: Digitaler Lieferschein bekommt Cloud-Plattform
Für das Projekt „Digitaler Lieferschein“ für Warenlieferungen der Konsumgüterhersteller an den Handel soll eine Cloud-Plattform entstehen. Bereits 2020 hatten die Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany das Projekt mit dem Ziel gestartet, die meist manuellen und aufwendigen Prozesse digital zu optimieren. Nach dem „Proof of Concept“ im Jahr 2021 mit 20 Unternehmen aus Konsumgüterindustrie, Handel und Logistik gehen die Partner nun in die Realisierung. Der Vertrag sei am 30. März im Rahmen des Handelslogistik Kongresses Log 2022 in Köln unterzeichnet worden, ließ die Bundesvereinigung Logistik verlauten.
Start noch für 2022 geplant
Alle Teilnehmenden sollen in einer ersten Stufe über eine zentrale Cloudplattform Lieferscheine und später auch weitere Transportdokumente digital austauschen. Ziel sei es, die Plattform in enger Abstimmung mit Industrie, Handel und Logistik bis Ende 2022 aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
„Die Besonderheit der angestrebten Lösung ist ihre Neutralität und der Community-Ansatz, der die Interessen aller Prozessbeteiligten berücksichtigt“, so Dr. Martin Schwemmer, Geschäftsführer der BVL. „Dieser kollaborativ entwickelte Ansatz soll die aufwendige Zettelwirtschaft im Logistikalltag abschaffen und birgt so ein hohes Potenzial für schnellere, kostengünstigere Prozesse zu Gunsten aller Beteiligten“, sagte Thomas Fell, Lead GS1 Germany. Zusätzlich soll diese Lösung Möglichkeiten für eine Skalierung in weiteren Branchen, Märkten und Ländern sowie für weitere Anwendungen bieten.
Potenzielle Nutzer des digitalen Lieferscheins sowie IT-Dienstleister, die sich für Services mit dem digitalen Lieferschein interessieren, finden unter https://bvl-digital.de/cloud4log weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung