Das 56. Symposium Einkauf und Logistik soll vom 8. bis 10. November 2021 wie im Vorjahrerneut rein digital statt stattfinden. Das gab des Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) am 30. Juni bekannt. Zuvor hatte der Verband sich auch eine hybride Option als Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen offengehalten. Als Motto des dreitägigen Online-Events nannte der BME „#newhorizons“. Auf der größten Netzwerkveranstaltung des BME sollen Referenten und Teilnehmer die Zukunftsaufstellung und die damit verbundenen neuen Aufgaben für Einkauf, Logistik und Supply Management diskutieren.
Alle Vorträge (im Plenum und im Fachprogramm) können nach Veranstalterangaben im Livestream und in der Mediathek verfolgt werden. Ferner gebe es Deep Dives als interaktive Workshop-Formate, so der BME. Der Austausch mit den anderen Teilnehmenden soll auch bei den Formaten Meet the Speaker, Coffee Talks & Networking im Vordergrund stehen. Darüber hinaus seien Klein-Events deutschlandweit beim BME-Regionenabend geplant, heißt es.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung