ProGlove, ein Anbieter von Wearables für die Industrie, bringt einen neuen Wearable Scanner auf den Markt, wie das Unternehmen Ende Mai bekannt gegeben hat. Der „MARK Basic standard range (SR)“ adressiert der Pressemeldung zufolge die Bedürfnisse von Unternehmen, deren Fokus auf dem Scannen mit kurzen Distanzen liegt. Dies sei vor allem bei Outbound-Prozessen wie Verpackung, Inventur im Einzelhandel und Montageprozessen der Fall.
Bis zu 5.000 Scans pro Ladung
Der MARK Basic SR verarbeitet laut Meldung 1D- und 2D-Barcodes, schafft bis zu 5.000 Scans pro Ladung und ermöglicht eine Scan-Reichweite von zehn bis 80 Zentimetern. Das neueste Mitglied der MARK-Familie ist den Angaben zufolge ab sofort erhältlich. Der MARK Basic SR ist – laut ProGlove wie alle Scanner der MARK-Produktfamilie – mit dem kürzlich gelaunchten „ProGlove Insight“ kompatibel. Die neue Softwarelösung für die Industrieanalyse erschließt dem Hersteller zufolge ein hohes Effizienzpotenzial, indem sie die Fähigkeit von MARK nutze, Metadaten zu erfassen und zu kontextualisieren.
Weitere Produkte
Neben dem MARK Basic bietet ProGlove laut eigenen Angaben auch Premium-Scanner mit seiner „MARK 2“-Serie an. Diese Wearable Barcode Scanner schaffen demnach mit einer Batterieladung bis zu 10.000 Scans. „MARK 2 SR“ und „MR“ zeichnen sich zudem durch eine höhere Lebensdauer und die Möglichkeit der Anbindung an das Firmennetzwerk per Funk aus, so ProGlove.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung