Kombinierter Verkehr: Deutsche Bahn errichtet Terminal in Augsburg-Gersthofen
Die Deutsche Bahn (DB) plant im Auftrag des Bundes den Neubau eines Terminals für den kombinierten Verkehr (KV-Terminal) am Standort Augsburg-Gersthofen. Dafür hat die DB zusammen mit dem Bund am 17. Juli symbolisch eine Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet, teilte die Deutsche Bahn am 15. September der Öffentlichkeit mit.
Im neuen KV-Terminal Augsburg-Gersthofen sollen laut Prognose für das Jahr 2030 circa 62.000 Ladeeinheiten (zum Beispiel Container, Wechselbehälter) pro Jahr umgeschlagen werden. Die Kapazität im Terminal soll sich auf bis zu 105.000 Ladeeinheiten pro Jahr erweitern lassen.
KV-Terminal bekommt vier Umschlaggleise
Das KV-Terminal erhält vier Umschlaggleise mit einer kranbaren Nutzlänge von 700 Metern, zwei Abstellgleise und ein Umfahrungsgleis, zwei Portalkrane sowie je eine Fahr-, Lade- und Rückfahrspur für Lkw. Der Ein- und Ausfahrbereich für Lkw wird dabei mit Videotoren ausgestattet. Angebunden wird das Terminal über ein südliches Zuführungsgleis an den Rangierbahnhof Augsburg. Ein nördliches Ausziehgleis entsteht parallel zur Autobahn 8.
Die Baumaßnahmen beginnen im Frühjahr 2024 mit Baufeldfreimachung, Erdbauarbeiten und Tiefbau. Im Jahr 2025 werden Oberbau- und Straßenarbeiten starten, das Dispositionsgebäude und die Kranbahn werden errichtet. Nach zwei Jahren Bauzeit finden 2026 die technische Ausrüstung, Kranmontage und Abnahmen sowie ein Probetrieb statt, bevor das neue Umschlagterminal dann fertiggestellt wird und in Betrieb gehen kann.
Das Vorhaben umfasst Gesamtkosten von circa 83 Millionen Euro. Es ist Teil des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) sowie des Connecting Europe Facility (CEF)-Sonderprogramms „Military Mobility“. Die EU fördert den Neubau im Zeitraum 2023 bis 2026 mit 50 Prozent der Kosten, war rund 38 Millionen Euro entspricht.
Das bestehende Terminal in Augsburg-Oberhausen hat laut DB mit 25.000 Ladeeinheiten seine Kapazitätsgrenze erreicht und wird nach der Inbetriebnahme des neuen Standortes voraussichtlich 2026 geschlossen.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung