KI: Shippeo und SAP kooperieren zu SCM-Echtzeittransparenz

Im Fokus der Zusammenarbeit soll die Unterstützung von Verladern bei der Bewältigung des komplexen europäischen Transportgeschäfts stehen.

Shippeo bietet nach Firmenangaben nun eine Standardintegration seines Service-Portfolios in das SAP Logistics Business Network an. (Foto: Witthaya / Adobe Stock)
Shippeo bietet nach Firmenangaben nun eine Standardintegration seines Service-Portfolios in das SAP Logistics Business Network an. (Foto: Witthaya / Adobe Stock)
Therese Meitinger

Das auf Echtzeitanwendungen spezialisierte französische IT-Unternehmen Shippeo und der Walldorfer Softwarekonzern SAP haben am 30. September eine Kooperation bekanntgegeben. Man wolle daran arbeiten, europäische Lieferketten transparenter zu gestalten, hieß es in einer Pressemitteilung. Insbesondere richte sich die Kooperation  – wie bereits die „Shippeo“-Plattform - an Verlader.

Shippeo bietet nach Firmenangaben nun eine Standardintegration seines Service-Portfolios in das SAP Logistics Business Network, um Echtzeittransparenz bei Lkw-Lieferungen in Europa zu ermöglichen. Shippeo steuert dafür Prognosen zur Ankunftszeit von Lieferungen in Echtzeit und Aktualisierungen direkt im SAP Logistics Business Network bei, wodurch Kunden dem Unternehmen zufolge eine globale Sicht auf ihre Supply Chain erhalten.

„Wir freuen uns sehr, mit SAP zusammenzuarbeiten, um das Leben von Kunden, die Marktexpertise auf europäischer Ebene benötigen, einfacher zu machen“, kommentiert Lucien Besse, COO von Shippeo. „Viele Unternehmen können nur gewinnen, wenn sie die Zusammenarbeit untereinander ausbauen. Wir sehen Transparenz im Transportwesen hier als eine der Schlüsseltechnologien, um solche Kooperationen zu ermöglichen.“

Shippeo trackt derzeit nach Eigenangaben für mehr als 70 Großkunden 2,5 Millionen Lkw in 70 Ländern und in zehn verschiedenen Branchen, darunter Produktion, Handel und Logistik.

Printer Friendly, PDF & Email