DHL bietet Firmen in ganz Deutschland seit dem 18. Mai ein neues Kundenkonto an. Das Kundenkonto gebe Gewerben, wie Geschäften, Arztpraxen, Kanzleien und weiteren Betrieben, erstmals die Möglichkeit, ihren Paketempfang über eine digitale Plattform online und flexibel zu steuern, heißt es in einer Pressemitteilung. Habe das Geschäft beispielsweise montags geschlossen, könne dieser Wochentag für den Empfang von Sendungen ausgeschlossen werden. Ebenfalls können Firmen DHL zufolge einen Ablageort oder einen Nachbarn im Kundenkonto angeben, der die Pakete ersatzweise entgegennimmt. Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, besondere Zustellhinweise im Onlinekonto zu hinterlegen, wie zum Beispiel den Empfang von Paketen an einem Seiteneingang.
„Wir freuen uns, mit dem neuen DHL Kundenkonto nun auch Firmen den Paketempfang zu erleichtern. Zeitgleich werden auch die Umwelt und der Straßenverkehr entlastet, wenn unsere Zustellerinnen und Zusteller Sendungen direkt beim ersten Zustellversuch abgeben können und nicht vor einem geschlossenen Geschäft stehen“, erklärt Benjamin Rasch, Leiter des Produktmanagements von DHL Paket bei der Deutsche Post DHL Group.
Empfängerservices für Privatkunden, wie die Zustellung an einen Ablageort oder eine DHL Packstation, tragen nach Überzeugung von DHL bereits seit Längerem dazu bei, dass die Zustellerinnen und Zusteller der Deutsche Post DHL Group überflüssige Fahrten einsparen. Über das „DHL Kundenkonto Firma“ soll nun eine ganz neue Kundengruppe ausgewählte Services der DHL Wunschzustellung digital nutzen können.
Der neue Service „DHL Kundenkonto Firma“ ist laut Unternehmensangaben kostenlos. Einzige Voraussetzung ist der Betrieb eines Gewerbes. Geschäftskunden, die einen Fokus auf den Paketversand haben und deutschlandweit mindestens 200 Sendungen mit DHL im Jahr verschicken, können demnach den Versand ihrer Sendungen über das DHL Geschäftskundenkonto steuern.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung