KEP-Dienste: „Liefern Sie bitte an meinen Audi“
Der Autobauer Audi AG will mit den Kooperationspartnern DHL Paket und Amazon Prime einen neuen Service testen: die Paketzustellung in den Kofferraum. Ab Mai sollen Teilnehmer eines Pilotprojekts in München „connect easy delivery“, einem zukünftigen Dienst von „Audi connect“, erstmals nutzen können.
Digitale Zugangsberechtigung
Der neue Service soll Kunden in Zukunft die Möglichkeit bieten, bei der Onlinebestellung ihr Fahrzeug als Lieferadresse anzugeben. Stimmt der Fahrer der Ortung seines Audis für den Zeitraum der Lieferung zu, erhält der zuständige DHL-Zusteller eine digitale Zugangsberechtigung zum Kofferraum. Sie gilt einmalig für einen festgelegten Zeitraum und erlischt, sobald der Zusteller den Kofferraum wieder schließt.
Effizienz steigern - erfolglose Zustellung verhindern
In ähnlicher Weise soll dann auch das Versenden von Briefen und Paketen aus dem eigenen Auto heraus möglich sein. Damit soll das Auto „noch stärker in das Alltagsleben unserer Kunden“ integriert werden, erklärt Luca de Meo, Vorstand für Vertrieb der Audi AG. Außerdem trägt das Konzept laut Audi unter anderem dazu bei, die Effizienz in der Brief- und Paket-Logistik zu steigern, erfolglose Zustellfahrten zu vermeiden und damit Verkehrsaufkommen zu reduzieren.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung