KEP-Dienste: GLS will alle Pakete klimaneutral versenden
27.08.2019
Redaktion (allg.)
(erschienen bei LOGISTRA von Julian Kral)
Ab dem 1. Oktober soll der Versand bei GLS Germany komplett klimaneutral werden, wie das Unternehmen am 26. August mitteilte. Die Emissionen seines Pakettransports, jährlich rund 160.000 Tonnen CO2, werden dann zu 100 Prozent kompensiert, so GLS. Derzeit laufen bei dem Paketer deutschlandweit über 20 Projekte mit rund 100 E-Fahrzeugen.
„Unsere Kunden fordern eine nachhaltige Paketlogistik und sind gleichzeitig bereit, Verantwortung für den Klimaschutz mit zu übernehmen“, erklärt Martin Seidenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der GLS Germany.
Die Nachhaltigkeitsinitiative unter dem Namen „GLS KlimaProtect“ basiert dabei nach Unternehmensangaben auf zwei Säulen: Kompensation sowie Reduktion und Vermeidung. Als wichtigen Grundstein für die CO2-Kompensierung nennt der Dienstleister zertifizierte Aufforstungsprojekte, hinzu komme die Reduktion und Vermeidung von Emissionen im Unternehmensalltag.
Weiterführende Inhalte
Flotte kontinuierlich ausgebaut
Neben der Nutzung von 100 Prozent nachhaltigem Strom baut GLS nach Eigenangaben zudem seine Flotte an E-Fahrzeugen ständig weiter aus und investiert in zusätzliche Ladeinfrastruktur, um so die emissionsfreie Zustellung in Innenstädten voranzutreiben.
„Die Umstellung auf einen klimaneutralen Versand ist ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Paketlogistik“, so Martin Seidenberg. „Jedoch erfordern klimaschonende Zustellkonzepte hohe Investitionen und führen zu höheren Kosten. So verfügen beispielsweise eZustellfahrzeuge meist über weniger Ladevolumina und deutlich geringere Reichweiten. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir eine zukunftsfähige Paketlogistik. Unsere Kunden werden wir mit einem Beitrag von durchschnittlich 3,5 Prozent des Paketpreises an GLS KlimaProtect beteiligen.“
tm
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung