Nach umfangreichen Tests zur Belieferung seiner Kunden mit Drohnen, hat der Onlineriese Amazon dem Onlinemagazin „Business Insider“ zufolge in den USA nun ein Patent für eine mobile Drohnenstation eingereicht. Demnach sollen die unbemannten Flugobjekte in Containern, die auf Schiffen, Lkw oder Güterbahnen unterwegs sind, gewartet und mit frischer Energie versorgt werden. Außerdem sollen fahrenden Werkstätten als Start- und Landebahnen dienen und, um Pakete aufzunehmen.
Saisonale Spitzen abfangen
Die Stationen sollen laut Business Insidern auch den Transport von Drohnen in bestimmte Gebiete ermöglichen, um Wege auf der letzten Meile zu verkürzen und so saisonale Spitzen besser anfangen zu können.
Weitere Konzepte in der Schublade
Das besagte Patent ist nicht der erste Vorstoß von Amazon, wenn es um die Belieferung von Kunden mit Drohnen geht. In einem Ende Juni aufgetauchten Antrag an die US-amerikanische Behörde für Patentanmeldung entwirft der E-Commerce-Händler die Vision eines „Multi-Level-Fulfillment Center“ für unbemannte Flugobjekte, das als eine Art Drohnen-Parkhaus fungieren soll. Experten zufolge hänge die Umsetzung dieser Ideen jedoch nach wie vor davon ab, dass die regulatorischen Hürden für einen regulären Drohneneinsatz im öffentlichen Raum in Europa und den USA gesenkt werden.
Amazon selbst äußerte sich bisher nicht zu dem Patent.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung