KEP: DHL und Italienische Post kooperieren

Gemeinsam wolle man über das DHL-Netzwerk die Servicequalität von E-Commerce-Sendungen verbessern und in Italien Paketstationen aufbauen.

Besiegeln die Partnerschaft im internationalen Paketmarkt (v.l.): Dr. Tobias Meyer, designierter Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group, und Matteo Del Fante, CEO Poste Italiane. Foto: Deutsche Post AG
Besiegeln die Partnerschaft im internationalen Paketmarkt (v.l.): Dr. Tobias Meyer, designierter Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group, und Matteo Del Fante, CEO Poste Italiane. Foto: Deutsche Post AG
Sandra Lehmann
(erschienen bei Transport von Daniela Sawary-Kohnen)

Die Deutsche und die italienische Post kooperieren miteinander. Das gab der deutsche Postkonzern am 10. März in einer Pressemeldung bekannt. Demnach haben die Deutsche Post DHL Group (DHL) und die Poste Italiane S.p.A. (Poste Italiane) eine strategische Partnerschaft für den italienischen und internationalen Paketmarkt abgeschlossen. Die Vereinbarung soll dabei die vier folgenden Kernpunkte umfassen:

  • DHL eCommerce Solutions wird den Straßentransport von Paketen für Poste Italiane in europäische Länder übernehmen.
  • DHL Express und Poste Italiane werden italienischen Kunden eine größere Auswahl und Flexibilität bei weltweiten Premium-Expressdiensten über ihre Netzwerke bieten. 
  • Poste Italiane wird Pakete von DHL eCommerce Solutions und DHL Paket Deutschland in Italien zustellen.
  • DHL eCommerce Solutions und Poste Italiane werden in ein Joint Venture investieren, um ein hochmodernes und nachhaltiges Packstations-Netzwerk in Italien aufzubauen.

Tobias Meyer, designierter Vorstandsvorsitzender von Deutsche Post DHL Group:

„Indem wir die hervorragende nationale Infrastruktur und das Potenzial von Poste Italiane auf den internationalen Märkten mit unserem globalen Netzwerk und unserer Expertise im internationalen Handel kombinieren, bündeln wir unsere individuellen Stärken für eine hochsynergetische Partnerschaft.“

Der E-Commerce sei nicht nur einer der vier Megatrends, den man in der Konzernstrategie Strategie 2025 identifiziert habe, sondern zähle auch zu einem der größten Wachstumstreiber für das Geschäft, so Meyer weiter. Man sei davon überzeugt, dass die Partnerschaft den Kunden die gewünschte Qualität biete und die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Lösungen erfülle.

Mit dem großen Servicenetzwerk von Poste Italiane können italienische Kunden zukünftig eilige Sendungen über das weltweite DHL Express Netzwerk versenden, indem sie diese an jedem beliebigen Servicepunkt von Poste Italiane abgeben.

DHL eCommerce Solutions wird mit Poste Italiane zudem moderne und nachhaltige Paketschließfächer mit benutzerfreundlichen Bedienoberflächen an zentralen Standorten in Italien errichten. Darüber hinaus werde DHL eCommerce Solutions Poste Italiane bei der Zustellung von Paketen über sein europäisches Netzwerk unterstützen und Poste Italiane die Zustellung von DHL eCommerce Solutions Sendungen in Italien übernehmen, hieß es. Matteo del Fante, CEO Poste Italiane:

„Diese Kooperation ist ein weiterer wichtiger Meilenstein entlang unseres strategischen Weges hin zu einem vollwertigen Logistikunternehmen, das seinen Kunden eine auf die internationalen Märkte ausgerichtete, vielfältige Produktpalette bietet. Wir stellen unsere Marktführerschaft in den Dienst Italiens, dessen Wirtschaft seit jeher auf internationalen Handel ausgerichtet ist. DHL ist der ideale Partner, um unsere Kunden mit den internationalen Märkten zu verbinden, inklusive Lösungen für eingehende und ausgehende Sendungen sowie einem fortschrittlichen, automatisierten Packstations-Netzwerk, das unsere bestehenden E-Commerce-Lösungen ergänzt.“

Printer Friendly, PDF & Email