Werbung
Werbung

KEP: DHL passt Produktpalette an neues Postgesetz an

Seit dem 12. Juli führt der Dienstleister eine Paketoption bis 20 Kilogramm im Portfolio.

Die DHL hat ihr Produktportfolio aufgrund der Postgesetznovelle geändert. Seit dem 12. Juli können Kunden Pakete bis 20 Kilogramm versenden. Dieses Angebot ist leicht günstiger als die bisherige Option bis 31,5 Kilogramm. (Foto: DHL)
Die DHL hat ihr Produktportfolio aufgrund der Postgesetznovelle geändert. Seit dem 12. Juli können Kunden Pakete bis 20 Kilogramm versenden. Dieses Angebot ist leicht günstiger als die bisherige Option bis 31,5 Kilogramm. (Foto: DHL)
Werbung
Werbung

DHL führt zum 12. Juli 2024 ein neues Produkt „Paket bis 20 kg“ ein. Das geht aus einer Pressemeldung des Bonner Logistikdienstleisters hervor. Bisher gab es für den Paketversand innerhalb Deutschlands bei der DHL nur die vier Kategorien „bis 2 kg“, „bis 5 kg“, „bis 10 kg“ und „bis 31,5 kg“. War für Pakete zwischen zehn und 20 Kilogramm bisher der Preis für das Paket „bis 31,5 kg“ fällig (19,99 Euro), ist das neue Produkt „bis 20 kg“ nun etwas günstiger (18,99 Euro), heißt es vonseiten des Unternehmens. Dies betreffe rund 80 Prozent der Pakete zwischen zehn und 31,5 Kilogramm.

Im Gegenzug erhöht DHL den Preis für die schwerste und größte Paket-Gewichtsklasse (bis 31,5 kg) verursachungsgerecht von 19,99 auf 23,99 Euro. Mit dieser Veränderung könne DHL gleichzeitig die Vorgaben des neuen Postgesetzes zur Kennzeichnung für Pakete mit erhöhtem Gewicht bei Privatkunden umsetzen.

Die Novelle des Postgesetzes sieht unter anderem vor, dass Pakete ab zehn Kilogramm sowie ab 20 Kilogramm entsprechend gekennzeichnet werden müssen. Zudem dürfen Pakete ab 20 Kilogramm im Regelfall nur noch von zwei Mitarbeitern ausgeliefert werden, sofern kein entsprechendes Gerät zum ergonomischen Handling der Pakete vorhanden ist. Damit soll verhindert werden, dass Paketboten durch zu schwere Sendungen gesundheitliche Schäden davontragen.

Günstiger wird der Versand mittelschwerer Sendungen bis 20 Kilogramm der DHL zufolge allerdings nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch innerhalb der Europäischen Union (EU). Dieses Produkt bietet DHL in der Filiale statt für 35,49 Euro für 29,82 Euro an und über die DHL Onlinefrankierung für 27,30 Euro. Alle Änderungen wurden zum 12. Juli 2024 wirksam.

Preisänderungen bei Warensendungen

Bereits zum 1. Juli 2024 hat das Unternehmen den Namen der „Bücher- und Warensendung“ in "Warensendung" geändert. War bislang der Versand von Waren und Büchern nur bis zu einem Gewicht von einem Kilogramm möglich, können jetzt auch Waren und Bücher, die bis zu zwei Kilogramm wiegen, als Warensendung verschickt werden. Für Sendungen über ein Kilogramm wird ein Gewichtszuschlag von 0,85 Euro gegenüber der Warensendung bis einem Kilogramm erhoben. Eine Warensendung mit einem Gewicht bis zu zwei Kilogramm kostet somit 3,40 Euro (2,55 Euro + 0,85 Euro). Die Namensänderung hat keinen Einfluss auf die Inhalte, Bücher dürfen weiterhin mit der Warensendung verschickt werden.

Werbung
Werbung