KEP: Aus Postcon NRW wird Xendis Versandlogistik

Im Rahmen der Umfirmierung erhält der Postdienstleister mit Jörg Kosel einen neuen Geschäftsführer.

Der Briefdienstleister Postcon heißt jetzt Xendis. (Foto: Xendis)
Der Briefdienstleister Postcon heißt jetzt Xendis. (Foto: Xendis)
Sandra Lehmann

Der auf Geschäftspost spezialisierte Dienstleister Postcon NRW firmiert in Xendis Versandlogistik um. Im Rahmen dessen wechseln auch der Hauptsitz des Unternehmens sowie die Geschäftsleitung. Wie Xendis in einer Pressemeldung berichtet, operiert der in Nordrhein-Westfalen tätige Briefdienstleister künftig vom Sortierzentrum in Essen aus und wird von Jörg Kosel geleitet. Ziel der Veränderungen sei es, die Marktposition des Postunternehmens auszubauen.

„Nach einer erfolgreichen Restrukturierung der ehemaligen Postcon NRW schlagen wir jetzt ein neues Kapitel auf. Das Gute nehmen wir mit, jedoch mit einem klaren Blick und Kurs in die Zukunft: Die beste Alternative für den Geschäftspostversand zu sein, im Leistungs- als auch Preiswettbewerb“, so Kosel.

Konkret hieße das: Konsequente Vernetzung von Know-how, Kompetenz und Erfahrung, um smarte Lösungsangebote für differenzierte Kundenbedürfnisse noch dialogorientierter und gezielter zu entwickeln.

Vor allem bei kleinformatigen Warensendungen gebe es viel Potenzial, wie Kosel betont. Langjährige Erfahrung und Marktkompetenz bringe er unter anderem aus seiner Geschäftsführertätigkeit für Spring Global Delivery Solutions mit, einem weltweit tätigen Versender von Brief- und Paketpost. Gemeinsam mit seinem Kompetenzteam wolle der Unternehmenslenker Abläufe und Prozesse optimieren, das Portfolio nachfrageorientiert ausbauen und damit Raum für nachhaltiges Wachstum schaffen.

Post-Depots anders verteilt

Auch die wesentlichen Post-Depots seien im Zuge der Umfirmierung kompakter auf den Kernmarkt Nordrhein-Westfalen verteilt. Aus 40 statt zuvor 60 Standorten wird Xendis zufolge die Versandlogistik für rund 1.500 Kunden organisiert, beispielsweise für die Banken- und Versicherungswirtschaft, das Gesundheitswesen, aber auch für Gerichte und Kommunen sowie öffentlich-rechtliche Anstalten.

Printer Friendly, PDF & Email