Karriere: Sennder beteiligt seine Mitarbeiter am Unternehmenserfolg
Die Berliner Digitalspedition Sennder beteiligt ihre Mitarbeiter nach eigenen Angaben zukünftig am Erfolg des Start-ups. Geplant ist dem Anbieter zufolge ein virtuelles Aktienoptionsprogramm (VSOP). Über digitale Firmenanteile solle die Leistung und das Engagement langjähriger, ehemaliger und zukünftiger Mitarbeiter belohnt werden. Darüber hinaus sollen neue Tech-Talente für das Unternehmen begeistert und die nächste Generation von Unternehmern gefördert werden.
Bis zu zwölf Prozent Firmenanteile
Mit der Erweiterung seiner Series-D-Finanzierungsrunde auf 240 Millionen US-Dollar im Juni 2021, hat Sennder eigenen Aussagen zufolge Mitarbeitern einen virtuellen Aktien-Pool reserviert, der der Belegschaft bis zu zwölf Prozent an Firmenanteilen gewährt. Mitarbeiter hatten so die Möglichkeit zusätzliche, virtuelle Beteiligungen am Unternehmen zu erhalten und die Option, bisherige virtuelle Anteile zu verkaufen. Insgesamt zwei Millionen US-Dollar wurden so an Mitarbeiter ausgezahlt, die maßgeblich zum Wachstum von Sennder beigetragen haben.
Mitarbeiter im Unternehmen halten
Seit der Gründung im Jahr 2015 sei die Digitalspedition auf inzwischen über 900 Mitarbeiter in acht internationalen Büros angewachsen. Der Erfolg von Sennder basiert laut dem Unternehmen maßgeblich auf dem Team und einer starken Kultur. Das virtuelle Aktienoptionsprogramm lasse die Mitarbeiter am Erfolg von Sennder teilhaben und soll ihre Leistung belohnen.
Ann Wagner, Senior Manager für People Experience bei Sennder, sagt:
„Unsere Mitarbeiter sollen auf ihrem Karriereweg mit Sennder als Unternehmen mitwachsen und für ihren kontinuierlichen Einsatz und herausragende Arbeit finanziell belohnt werden. Unser virtuelles Aktienoptionsprogramm bietet dafür die Grundlage. Wir sind davon überzeugt, dass attraktive Mitarbeiterbeteiligungen entscheidend sind, um die besten internationalen Talente anzuziehen – und die klügsten Köpfe Europas zu halten.“
„Bei Sennder suchen wir ständig nach neuen Möglichkeiten, um unsere Mitarbeiter für ihr Engagement zu belohnen – und diese bei uns zu halten. Wir wollen aktiv in unsere Mitarbeiter investieren: Unsere Mitarbeiter sollen sich für ihre Arbeit wertgeschätzt fühlen. Beteiligungen in Form von virtuellen Aktienoptionen sind eine Möglichkeit genau dies zu tun. Aktienoptionen sind ein wesentlicher Bestandteil eines florierenden und wettbewerbsfähigen Tech-Ökosystems. Viele Arbeitnehmer wollen Aktien besitzen, um finanziell am Erfolg ihres Arbeitgebers beteiligt zu sein. Während in anderen Ländern Unternehmensanteile in der Regel mit einem niedrigeren Kapitalertragssteuersatz besteuert werden, zahlen Arbeitnehmer in Deutschland für die Erträge ihrer virtuellen Aktienoptionsprogramme (VSOP) nach wie vor einen immens hohen Lohnsteuersatz. Um zu gewährleisten, dass Deutschland auch in Zukunft ein attraktiver Technologiestandort bleibt, setzen wir uns aktiv für eine Reform der aktuellen Steuerpolitik von Mitarbeiterbeteiligungen ein“, so Nicolaus Schefenacker, Mitgründer und CSO bei Sennder.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung