Die PlusServer GmbH, Köln, zeigt auf der diesjährigen TradeWorld, die im Rahmen der LogiMAT (8. bis 10. März 2016) in Stuttgart stattfindet, individuelle hybride Hosting-Lösungen für den Umgang mit großen Datenmengen. Die vorgestellten Setups bestehen nach Unternehmensangaben aus eigener Hardware, Managed Hosting sowie Public- und Private-Cloud-Produkten.
Ladezeiten stabil halten
Die Angebote zur Auslagerung von Daten und Prozessen in eine Cloud, richtet sich laut PlusServer unter anderem an Onlinehändler, die die Leistungsfähigkeit ihrer Shops auch in Spitzenzeiten stabil halten wollen. So könnten über die Hosting-Lösungen des Anbieters beispielsweise Workloads von Onlineshops in eine Cloud verschoben werden, um die Ladezeiten bei hohem Datenaufkommen nicht zu verlängern. Auch größere Mengen an Kundendaten, könnten über hybride IT-Architekturen kostengünstig gespeichert und zur Verfügung gestellt werden, so PlusServer.
Regionale Cloud-Lösung
Neben seinen ortsunabhängigen Hosting-Angeboten hat das Kölner Unternehmen auch eine Regional-Cloud im Messegepäck. Diese wird laut PlusServer in einem Rechenzentrum in der Nähe des Kunden betreiben, was sich positiv auf die Latenzen zu dessen eigener IT auswirke.
Halle 6, Stand 6F42
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung