Stock Solutions hat für die LogiMAT 2020, die vom 10. bis 12. März in Stuttgart die Tore öffnet, eine Weltpremiere angekündigt. Der Intralogistik-Spezialist mit Sitz in Linsengericht präsentiert auf der Fachmesse erstmals das neue Regalbediengerät „short:CUT“ aus der Produktfamilie der „i.cranes“.
Für Kleinteilagerung in Behältern und Tablaren
Das RBG „short:CUT“ mit einer Bauhöhe von bis zu 30 Metern ist für die Kleinteilelagerung in Behältern und Tablaren konzipiert. Laut Stock Solutions fußt die dynamische Neuentwicklung auf dem Polarkoordinatensystem (Kreiskoordinatensystem) und repräsentiert „das bestmögliche Lagerspiel für Regalbediengeräte, die Fahr- und Wegstrecken folgen dabei der kürzest möglichen Punkt-zu-Punkt-Verbindung“. Vertikalfördersysteme in der Lagervorzone um deutliche Höhenunterschiede zu überwinden – wie etwa bei mehrgeschossigen Lagersystemen oder Shuttles nötig – seien zur Andienung der Waren in den nachgelagerten Bearbeitungsbereichen einer Versandzone nicht mehr erforderlich
Für 2- oder 1-fachtiefe Lagerung ausgelegt
Zur Ein- und Auslagerung werden entlang des Gerätemastes von short:CUT bis zu vier Behälter pro Lastschlitten bewegt. Die Lastaufnahmemittel sind für jeweils 100 Kilogramm Traglast und eine 2- oder 1-fachtiefe Lagerung ausgelegt.
Durch short:CUT entfällt Stock Solutions zufolge das für die Fahrschienenmontage eines Regalbediengerätes zeit- und kostenintensive Bohren in bewehrtem Beton. Zudem werde die Bau-Schnittstelle für die Bediengeräte auf einen kleinen Bereich begrenzt.
Modulare Bauweise
Stock Solutions setzt bei short:CUT nach eigenen Angaben auf eine nachhaltige und modulare Bauweise. Bei Regaleinrichtungen im „Hochregallagerformat“ sei die wirtschaftliche Silobauweise vorteilhaft, ansonsten seien natürlich auch eingestellte Regale mit Winkelauflagen für die Lagerbehälter möglich, teilte der Intralogistik-Spezialist im Vorfeld der LogiMAT 2020 mit.
Zudem präsentiert Stock Solutions auf der Leistungsschau die Materialflusslösung „i.connection“, vertreten durch das Exponat „mix-cube Sorter“, und die Kommissionierarbeitsplätze „i.pick“. Der Reiniger „i.clean-4.17“ zur automatisierten Reinigung von Hochregallagern wird ebenfalls auf dem Stand zu sehen sein.
Halle 1, Stand K64
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung