Intralogistik: Nomagic wird Partner von Reesink Logistic Solutions

Der AutoStore-Integrator Reesink Logistic Solutions setzt auf Pick-and-Place-Roboter von Nomagic – Vertragsunterzeichnung im Rahmen der LogiMAT 2022 in Stuttgart.

Partnerschaft auf der LogiMAT 2022 besiegelt (v.l.): Norbert Golz, Managing Director AM Logistic Solutions; Gert Bossink, Division Director Reesink Logistic Solutions; Kacper Nowicki, CEO of Nomagic; Panagiotis Papamanoglou, COO of Nomagic; (hinten stehend, v.l.) Machiel van den Hazelkamp, Managing Director Lalesse Logistic Solutions und Tristan d‘Orgeval, CSO of Nomagic. (Foto: Matthias Pieringer)
Partnerschaft auf der LogiMAT 2022 besiegelt (v.l.): Norbert Golz, Managing Director AM Logistic Solutions; Gert Bossink, Division Director Reesink Logistic Solutions; Kacper Nowicki, CEO of Nomagic; Panagiotis Papamanoglou, COO of Nomagic; (hinten stehend, v.l.) Machiel van den Hazelkamp, Managing Director Lalesse Logistic Solutions und Tristan d‘Orgeval, CSO of Nomagic. (Foto: Matthias Pieringer)
Matthias Pieringer

Das auf Pick-and-Place-Roboter spezialisierte Start-up Nomagic ist neuer Partner der Reesink Logistic Solutions Division (RLS) für die Automatisierung von Wareneingang und Kommissionierung in „AutoStore“-Projekten. Der Kooperationsvertrag wurde am 31. Mai im Rahmen der Fachmesse LogiMAT 2022 in Stuttgart auf dem RLS-Stand in Halle 1 (Stand B31) unterzeichnet.

Ergänzung für AutoStore-Systeme

Damit profitiere RLS für einen Zeitraum von drei Jahren von den Vorteilen der auf künstlicher Intelligenz basierenden Robotik-Lösungen von Nomagic, mit denen die AutoStore-Systeme effizient ergänzt werden könnten, wie RLS mitteilte. Auch die zur RLS gehörenden Unternehmen Lalesse Logistic Solutions in den Niederlanden und AM Logistic Solutions in Deutschland sollen von der Partnerschaft profitieren.

„In Zusammenarbeit mit Nomagic können wir unseren Kunden längere Betriebszeiten für ihre AutoStore-Systeme sowie mehr Flexibilität bei Kommissionierung und Wareneingang bieten“, so Gert Bossink, Vice President von Royal Reesink und Division Director von Reesink Logistic Solutions. „Das bringt die Lagerautomatisierungssysteme näher zusammen, beschleunigt die logistischen Prozesse und reduziert letztlich die Kapitalbindung der Lagernutzer in ihrem Produktportfolio.“

Nomagic-CEO Kacper Nowicki: „Die Partnerschaft mit Reesink Logistic Solutions ist ein weiterer Meilenstein für Nomagic, der den Weg zu vielen potenziellen Kunden und Projekten in Europa öffnen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit RLS bei integrierten Automatisierungsprojekten, um die Autonomie und Leistungsfähigkeit unserer Lösungen und Technologien in der DACH-Region und den Benelux-Ländern zu demonstrieren.“

Die Zusammenarbeit zwischen Nomagic und RLS – vertreten durch die deutsche AM Logistic Solutions – hat sich den Angaben zufolge bereits vor der Vertragsunterzeichnung bewährt: Gemeinsam gewannen die beiden Partner demnach die Ausschreibung für ein automatisches AutoStore-Lager bei einem Kontraktlogistikdienstleister.

Das 2017 gegründete Unternehmen Nomagic mit Sitz in Warschau ist ein Anbieter von Roboterlösungen für Pick-and-Place. Das Lösungsportfolio umfasst „Nomagic justPick“ für die Kommissionierung aus AutoStore- und Shuttle-Systemen und „Nomagic justInduct“ für das Einschleusen von Artikeln in Verpackungsmaschinen oder Taschensortierer. Die mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Maschinen können den Angaben zufolge eine große Vielfalt an Artikeln erkennen und aufnehmen. Das Spektrum reicht von kleinen Schachteln und Blisterverpackungen bis hin zu Kartons, Plastikflaschen oder Textilien in Beuteln. Alle Lösungen basieren auf Roboterarmen von ABB und Universal Robots.

Reesink Logistic Solutions ist ein Anbieter von automatisierter Lagerlogistik. Der AutoStore-Integrator RLS hat bereits mehr als 100 AutoStore-Systeme installiert.

Die Intralogistik-Fachmesse LogiMAT 2022 findet vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart statt.