Der Förderrollenhersteller Interroll baut mit einer Investition über fünf Millionen Euro den Standort Wermelskirchen (Nordrhein-Westfalen) bis zum Herbst 2017 weiter aus. Dies teilte Interroll kürzlich am Hauptsitz in Sant'Antonino (Schweiz) mit.
Wermelskirchen, das globale Kompetenzzentrum für Förderrollen innerhalb des Konzerns, erhält eine neue Testhalle mit einer Fläche von 1.600 Quadratmetern, eine zusätzliche Büroetage sowie eine moderne Kantine für die derzeit 260 Beschäftigten.
Neue Jobs inAussicht
Die zusätzlichen Kapazitäten ermöglichen laut Interroll bessere Leistungsprüfungen der Produkte, Neuentwicklungen sowie die Steigerung des Produktionsvolumens der angetriebenen Förderrollen vom Typ „RollerDrive“. Ziel sei es, die jährliche Herstellung des Förderrollenantriebs RollerDrive bis zum Jahr 2023 mehr als zu verdoppeln. Mittelfristig bedeutet dies dem Unternehmen zufolge auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze am Standort. „Wir planen 60 bis 90 neue Stellen bis 2023“, sagte Armin Lindholm, Geschäftsführer der Interroll Engineering GmbH.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung