Intralogistik: Entwicklungshub für Lagerlösungen der Zukunft eröffnet
13.04.2022
Matthias Pieringer
Jungheinrich hat in der kroatischen Hauptstadt Zagreb einen neuen Hub für die Entwicklung von Software und Hardware ins Leben gerufen. Mit der „Jungheinrich Business Services Croatia“ möchte der Intralogistikanbieter seine Expertise in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung weiter ausbauen und der wachsenden Nachfrage nach seinen digitalen Produkten gerecht werden. Dies teilte Jungreich kürzlich mit.
Für die Herausforderungen der Industrie 4.0
Am neuen Standort in Zagreb entwickeln IT-Fachleute Software und Hardware rund um Mobile Robots, Steuerungstechnik und automatisierte Lagersysteme mit dem Ziel, zukunftsweisende Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0 zu gestalten. Digitale Produkte wie das Jungheinrich Warehouse Management System und das Flottenmanagement-System sollen hier ebenfalls weiterentwickelt werden.
Die Gründung des Standorts ist den Angaben zufolge ein wichtiger Baustein für Jungheinrich, um in den Bereichen der digitalen Produkte und Automatisierungslösungen weiter zu wachsen. Markus Skof, Vice President Technics Digital Products, Jungheinrich Systemlösungen GmbH: „Als akademischer und technischer Hotspot ist Zagreb für unser Ziel der ideale Standort.“ Bis 2025 plant das Unternehmen, die Zahl der Mitarbeitenden vor Ort zu verdreifachen. Standortmanagerin Helena Vojnovic setzt außerdem auf die Vorteile der neuen Arbeitswelt und ein agiles Mindset.
Weiterführende Inhalte
Ausbau des Netzwerkes für digitale Entwicklung
Gleichzeitig erweitert Jungheinrich mit dem Hub sein bestehendes internationales Netzwerk für digitale Entwicklung. Zusätzlich zu Zagreb konzentriert sich dieses auf Hamburg, München, Madrid und Graz. „Um wertvolle Synergien zu schaffen, arbeitet das kroatische Team eng mit Expertinnen und Experten anderer Jungheinrich Softwareentwicklungsstandorte zusammen, vor allem mit der Jungheinrich Systemlösungen in Graz“, ließ Jungheinrich verlauten.
Insgesamt gehe das Unternehmen einen wichtigen Schritt in der Umsetzung seiner Konzernstrategie 2025+. Neben dem Ausbau der Automatisierung und Digitalisierung verfolge Jungheinrich das Ziel, sich international breiter aufzustellen, hieß es.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung