Werbung
Werbung

Intralogistik: „Die LogiMAT ist eine globale Messe für den europäischen Markt“

Michael Ruchty, neuer Messechef der LogiMAT, spricht über den Wachstumskurs der Intralogistik-Fachmesse.

Michael Ruchty übernahm die Messeleitung für die LogiMAT von Peter Kazander (Foto: Tobias Schweikl)
Michael Ruchty übernahm die Messeleitung für die LogiMAT von Peter Kazander (Foto: Tobias Schweikl)
Werbung
Werbung

Im Interview mit der Messezeitung „LogiMAT Daily“ hat der neue Messeleiter Michael Ruchty sich zu seinen aktuellen und künftigen Plänen für die LogiMAT (19. bis 21. Februar, Stuttgart) geäußert. „In erster Linie gilt es, den Standard der Messe für Aussteller und Besucher hochzuhalten“, sagt Michael Ruchty, der seit vielen Jahren im Team des LogiMAT-Veranstalters Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH tätig ist. Nur so könne der künftige Erfolg der Messe sichergestellt werden.

Nachdem das Gelände der Messe Stuttgart bereits 2018 komplett belegt war, ist die Fachmesse in diesem Jahr erneut gewachsen. Möglich macht das eine Nutzung jenseits der Standardhallen: „Wir haben in 2019 erstmals auch Halle 2 und damit rund 5.000 Quadratmeter hinzugewonnen“, so Ruchty. Reichlich Platz für die mehr als 1.600 Aussteller, die sich für diese Ausgabe der LogiMAT angemeldet haben; Besucher werden rund 57.000 erwartet.

International mit europäischem Fokus

Wie ordnet Ruchty den aktuellen Stellenwert der Messe ein? „Die LogiMAT in Stuttgart ist eine globale Messe für den europäischen Markt“, urteilt der Messeleiter. Das zeigten Besucherzahlen und Ausstelleranmeldungen gleichermaßen. 2019 haben sich Aussteller aus mehr als 40 Ländern angemeldet – Fokus Zentraleuropa. Gemäß dem Motto „Informationen aus erster Hand“ haben sie 130 Premieren im Messegepäck, so Ruchty.

Schon zum sechsten Mal ist die TradeWorld, Kompetenz-Plattform für Handelsprozesse, Teil der LogiMAT. „Rund um das TradeWorld-Forum in Halle 2 findet der Besucher gebündelt Aussteller, die innovative Handelslösungen zu Retail 4.0, Shopsystemen, Fulfillment, Versandabwicklung und Retourenhandling anbieten“, erklärt der Messechef. Auch der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Gemeinschaftsstand für Start-ups, der 2018 auf große Resonanz stieß, ist auch in diesem Jahr wieder am Start.

Das ganze Interview, das LOGISTRA-Chefredakteur Tobias Schweikl geführt hat, finden Sie in der Dienstagsausgabe der offiziellen Messezeitung LogiMAT Daily.

Werbung
Werbung