Intralogistik: Dematic will LogiMAT-Auftritt zum Erlebnis machen

Dematic hat für die LogiMAT 2022 unter anderem interaktive Live-Präsentationen neuer Remote-Services-Lösungen angekündigt.

Dematic bietet am Messestand auf der LogiMAT 2022 interaktive Produktpräsentationen. (Bild: Dematic)
Dematic bietet am Messestand auf der LogiMAT 2022 interaktive Produktpräsentationen. (Bild: Dematic)
Matthias Pieringer

Unter dem Motto „#bringiton“ möchte Dematic auf der Intralogistik-Fachmesse LogiMAT 2022 (31. Mai bis 2. Juni, in Stuttgart) zeigen, wie Anwenderunternehmen mit neuen Materialflusslösungen Wettbewerbsvorteile für sich nutzen können. Für ein interaktives Messeerlebnis stehen unter anderem 15 Showcases zur Verfügung, in denen mithilfe von Tools und Features wie 3D-Konfigurationen, 360-Grad-Touren oder Augmented Reality-Anwendungen die Angebote live und erlebbar gemacht werden. Auf diese Weise können laut Dematic die spezifischen und vollautomatisierten Lagerlösungen vor Ort visualisiert, getestet und remote gesteuert werden.

„Das Kundenerlebnis steht bei Dematic an erster Stelle. Im kontinuierlichen Dialog mit den Kunden möchten wir ihre Anforderungen an die gesamte intralogistische Wertschöpfungskette verstehen, um so ihre Wettbewerbsfähigkeit mit unseren innovativen und auf sie zugeschnittenen Lösungen langfristig zu stärken“, sagt Bernard Biolchini, Executive Vice President EMEA bei Dematic.

Personalknappheit und Platzmangel als Herausforderungen

Als wesentliche Herausforderungen der Branche hat der Intralogistikanbieter unter anderem die Bewältigung von Personalknappheit und Platzmangel, das Erreichen zuverlässiger Lieferzeiten bei gleichzeitiger Rohstoffknappheit, Planungssicherheit bei Projektkosten, das veränderte Verbraucherverhalten sowie die weitere Digitalisierung identifiziert. „Insbesondere in den vergangenen zwei Jahren haben sich viele Rahmenbedingungen verändert. Das erfordert ein neues Denken und ein noch tieferes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden“, sagt der Leiter der Region EMEA, die zu Beginn des Jahres neu ausgerichtet worden ist.

Neuer Service zur visuellen Anlageninspektion

Neben Lösungen für den Onlinehandel, Mixed Case Fulfillment, Palettenlagerung und mobiler Automation stellt Dematic auf der LogiMAT 2022 zudem erstmals seinen neuen Service zur visuellen Inspektion intralogistischer Anlagen der Öffentlichkeit vor, der den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Wartung den Angaben zufolge ohne Qualitätsverlust stark reduziert. Mit diesem können laut Dematic regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Sichtkontrollen mithilfe des Einsatzes von Drohnen durchgeführt werden. Im Zuge dessen führt Dematic auf der LogiMAT einen Live-Drohnenflug in der Firmenzentrale in Heusenstamm durch. Dabei wird auch die Live-Remote-Fernunterstützung veranschaulicht.

Digitaler Zwilling für vorausschauende Wartung

Des Weiteren zeigt Dematic den Einsatz eines interaktiven digitalen Zwillings für die vorausschauende Wartung. „Im Zusammenspiel mit dem Digital Twin führen wir auch einen Software-Gesundheitscheck durch, inklusive interaktiver Dashboards, digitaler Showcases und VR-Anwendungen. Auf diese Weise lassen sich bei der Wartung für den Kunden Zeit und Kosten reduzieren“, sagt Dr. Jens Hardenacke, Geschäftsführer bei Dematic DACH.

Halle 1, Stand B37