Interview: „Mit Artificial Intelligence Scouting finden wir neue Lieferanten“
Welche Chancen die Globalisierung weiterhin bietet und in welchem Bereich der Logistik die Digitalisierung die größten Möglichkeiten eröffnet, zeigt ein aktuelles Interview mit dem Director Supply Chain Management von Häfele, Boris Katic, in der LOGISTIK HEUTE-Ausgabe 5/2023. So entstehen für den Anbieter von Möbel- und Baubeschlägen, elektronischen Schließsystemen und LED durch die Globalisierung kontinuierlich neue Beschaffungsmärkte. „In Indien kommt zum Beispiel jeden Monat – auch für uns – ein neuer Lieferant hinzu“, sagte Katic. Deshalb würde Häfele viel in das Scouting unterschiedlicher Märkte investieren, um zu erfahren, welche neuen Lieferanten es gibt.
„Aktuell nutzen wir Artificial Intelligence Scouting, weil die Zahl der Lieferanten täglich wächst“, berichtete der Häfele-COO.
Dabei würden sie alle neuen Sourcing-Märkte im Blick behalten und wachsam bleiben, wenn sich der Beschaffungsmarkt verändert. Sie müssten verstehen, was diese Firmen auszeichnet, welche Möglichkeiten sie bieten können und wie Häfele die Chancen nutzen kann.
Nach Ansicht von Katic gibt es die größten Digitalisierungspotenziale im Bereich der Materialplanung.
„Heute ist bekannt, wann unsere Produkte verkauft werden“, erläuterte der COO. „Diese Informationen müssen verknüpft werden mit der Planung der Bestände sowie der Steuerung der Produktion und der Lieferanten.“
Seien diese Daten zusammengeführt, habe der Anbieter von Beschlägen eine Transparenz in der Bedarfsplanung, was große Chancen biete.
Wie Häfele beim Artificial Intelligence Scouting konkret vorgeht, welches Digitalisierungsvorhaben das Unternehmen als Nächstes startet und wie es trotz eines Hackerangriffs lieferfähig blieb, lesen Sie in der LOGISTIK HEUTE-Ausgabe 5/2023.
Deutschland ist nicht mehr „Logistikweltmeister“. Die Bundesrepublik findet sich 2023 laut dem siebten Bericht „Connecting to Compete: Trade Logistics in the Global Economy“ der Weltbank über den Logistics Performance Index (LPI) nur noch auf Rang drei im weltweiten Ranking wieder. In der Liste thront Singapur auf Platz eins, gefolgt von Finnland.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung