Werbung
Werbung

Interview: KI-Einsatz als wichtiger Erfolgsfaktor in der Logistik

Kay Schiebur, Konzern-Vorstand Services der Otto Group, erläutert im Interview, wie der Roll-out von KI-gestützten Robotern in der Logistik zum Erfolg geführt werden soll.

Kay Schiebur ist als Konzern-Vorstand Services bei der Otto Group verantwortlich für die Steuerung der nationalen und internationalen Logistikaktivitäten sowie die Baur-Gruppe. (Foto: Otto Group)
Kay Schiebur ist als Konzern-Vorstand Services bei der Otto Group verantwortlich für die Steuerung der nationalen und internationalen Logistikaktivitäten sowie die Baur-Gruppe. (Foto: Otto Group)
Werbung
Werbung

Die Otto Group setzt ab Herbst 2023 auf KI-gesteuerte Roboter in der Logistik. Die Standorte Altenkunstadt und Haldensleben der Handels- und Dienstleistungsgruppe machen den Anfang. „Die Logistik muss möglichst kosteneffizient und qualitätsorientiert agieren. Darüber hinaus hat in den vergangenen Jahren der Fachkräftemangel erheblich an Bedeutung gewonnen“, sagt Kay Schiebur, Konzern-Vorstand Services der Otto Group, im Interview mit LOGISTIK HEUTE.

„Wir wollen Menschen dafür begeistern, auch zukünftig im Feld der Logistik, auch in den gewerblichen Berufsbildern, tätig zu sein“, erläutert er. „Um bestimmte Berufsfelder attraktiver zu gestalten, glauben wir ebenfalls, dass die KI-gestützte Robotik eine Antwort liefern kann. Und darüber hinaus haben wir in den letzten Jahren festgestellt, dass das Thema Skalierfähigkeit, also Agilität, in den Supply Chains immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Es geht darum, auch den kurzfristigen Wünschen der Kunden immer besser gerecht zu werden.“

Covariant als strategischer Partner

Als strategischen Partner hat die Otto Group den Robotikanbieter Covariant gewählt. „In der KI-gestützten Robotik gibt es die Möglichkeit, dass ohne Vorprogrammierung Gebinde mit unterschiedlicher Zusammensetzung automatisch kommissioniert werden können“, sagt Schiebur. „Das Wissen, das der eine Roboter sammelt, können andere Roboter über die Cloud standortübergreifend ebenso nutzen. Wir werden uns absehbar aber auch anderen Feldern der Robotik zuwenden, zum Beispiel mobilen Robotern.“

Wie der Roll-out der KI-gestützten Roboter funktioniert und wie die Mitarbeiter mitgenommen werden sollen, erläutert Kay Schiebur im Gespräch mit LOGISTIK HEUTE. Das Interview mit dem Konzern-Vorstand Services der Otto Group ist in Ausgabe 7-8/2023 erschienen.

Der freche Rolf und die Resilienz

Vor 30 Jahren hatte die freche Werbefigur „Rolf“ ihre großen Auftritte. Die gelbe Hand mit der Sonnenbrille verkündete mit der Stimme des Schauspielers Rolf Zacher täglich in Fernsehspots das Motto „Fünf ist Trümpf“.

Werbung
Werbung