Werbung
Werbung

Intelligente Lösungen für Lager und Produktion: Wayzim will auf deutschem Markt punkten

Chinesischer Intralogistikanbieter Wayzim ist auch auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart präsent.

Paketsortierung: Wayzim präsentiert den 2D-Bulk-Singulierer auf der LogiMAT 2025 vom 11. bis 13. März in Stuttgart den Messebesuchern. (Foto: Wayzim)
Paketsortierung: Wayzim präsentiert den 2D-Bulk-Singulierer auf der LogiMAT 2025 vom 11. bis 13. März in Stuttgart den Messebesuchern. (Foto: Wayzim)
Werbung
Werbung

Wayzim, chinesischer Systemhersteller für Logistikausrüstung, Vision-Systeme und Industriesensoren, baut seine Aktivitäten auf dem europäischen Markt aus. Dies teilte das Unternehmen mit Sitz in Wuxi, Provinz Jiangsu, kürzlich mit.

Das Produktsystem des Intralogistikanbieters umfasst Lösungen für Transport, Sortierung und Lagerung in Bereichen wie E-Commerce, Expressversand und Industrie. Im Durchschnitt werden nach Unternehmensangaben täglich mehr als 100 Millionen Pakete von Wayzim-Sortiersystemen verarbeitet. Zudem betreibt der Anbieter eigene Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion. Die Eigenfertigungsquote für alle Produktkategorien liegt bei über 80 Prozent.

„Ob es um die steigenden Kundenanforderungen im Bereich E-Commerce, Lösungen für eine effizientere Last-Mile-Logistik oder wachsende Erwartungen an Nachhaltigkeit geht: Die Anforderungen an moderne Intralogistiksysteme sind hoch“, sagte Steven Wang, General Manager Wayzim. „Sie erfordern intelligente Komponenten, die Prozesse und Abläufe noch effizienter machen. Als einer der führenden Anbieter integrierter Lösungen für die Bereiche Fördern, Sortieren und intelligente Lagerung bieten wir dafür die richtigen Optionen. In Europa ist Deutschland einer unserer Kernmärkte, in dem wir auch in Zukunft weiter wachsen wollen.“ Auch auf der Intralogistikfachmesse LogiMAT 2025 vom 11. bis 13. März in Stuttgart wird Wayzim präsent sein und stellt dort seinen 2D-Bulk-Singulierer vor.

2D-Bulk-Singulierer 

Der 2D-Bulk-Singulierer übernimmt die intelligente Ordnung von Paketen direkt beim Wareneingang. Dabei greift das System auf Flächenscan-Kameras als Schlüsselkomponenten zurück. Dank selbst entwickelter Bildverarbeitungstechnologie und Deeplearning-Technologie kann das System laut Wayzim Pakete in Echtzeit genau lokalisieren. Dabei werde ein leistungsstarker Algorithmus genutzt. Dieser ermögliche die barrierefreie Identifizierung auch von schwer erkennbaren Sendungen wie Umschlägen, wasserdichten Verpackungen und schwarzen Paketen ermöglicht.

Darüber hinaus ist die Software mit dem Steuerungssystem verknüpft, sodass die verschiedenen Steuereinheiten des Systems Pakete automatisch vereinzeln und ausrichten können. Auf diese Weise werden die ungeordneten Pakete entsprechend dem eingestellten Abstand in eine Reihe gebracht und gelangen nacheinander in die nachfolgenden automatischen Sortieranlagen. 

Halle 1G, Stand 1GA99

Werbung
Werbung