Industrie: Unitechnik modernisiert zentrales Pufferlager für die Blechverarbeitung
Modernisierung im laufenden Betrieb: Dank detaillierter Planung und umfangreicher Tests konnte die Unitechnik Systems GmbH die erforderlichen Umstellungsarbeiten bei Scheidt & Bachmann, einem Hersteller von Parkschein-, Fahrkartenautomaten und Schrankenanlagen, auf ein paar Wochenenden beschränken. Wie Unitechink kürzlich bekannt gegeben hat, liefen die Produktions- und Logistikprozesse während der Installation ungestört weiter. Am Mönchengladbacher Hauptsitz des Familienunternehmens erneuerte der Automatisierungsexperte die 30 Jahre alte Steuerungs- und Leittechnik des Blechlagers. Neben einem neuen Steuerungskonzept kam das Lagerverwaltungssystem „UniWare“ zum Einsatz. Besonderes Augenmerk wurde auf die zeitgemäße Sicherheitstechnik gelegt.
Retrofit am Wochenende
Die Herausforderung bestand laut Unitechnik darin, die Umstellung ohne Produktionsausfälle durchzuführen. Um das zu meistern, entschied sich der Generalunternehmer gemeinsam mit Scheidt & Bachmann dafür, den Umbau an betriebsfreien Wochenenden vorzunehmen.
„Unitechnik hat sich als kompetenter Partner bewiesen und sich intern zwischen den Fachabteilungen sehr gut abgestimmt“, sagt Christoph Dahmen, leitender Projektingenieur Retrofit-Hardware bei Scheidt & Bachmann.
Höhere Prozesssicherheit
Der Umbau wurde auch dazu genutzt, die Zuverlässigkeit der Anlage zu erhöhen: So wurde beispielsweise das Wegmesssystem für alle Fahrzeuge auf den neuesten technischen Stand gebracht. Für alle Fahrbewegungen kommen jetzt Laserdistanzmessgeräte zum Einsatz. Außerdem wurde die integrierte Waage auf dem Regalbediengerät erneuert. Sie ermöglicht die Verifizierung der Bestände auf den Paletten. Schließlich wurden noch Kameras installiert, die ein Foto von jeder eingelagerten Palette machen. So könne die gelagerte Ware schnell in Augenschein genommen werden, ohne sie auslagern zu müssen.
Sicherheitstechnik auf dem neuesten Stand
Ein weiterer wichtiger Faktor des Retrofit waren die Prüfung und die Erneuerung der Sicherheitstechnik. Die Basis dafür bildete eine Gefährdungsbeurteilung des Sicherheitsspezialisten Pilz. Ein Beispiel für die umgesetzten Maßnahmen sind die Lichtgitter an den Durchfahrten zu den Arbeitsstationen. Nur wenn die vorgeschalteten Muting-Lichtschranken im vorgegebenen Zeitfenster und in der richtigen Reihenfolge belegt werden, wird der Lichtvorhang für die Durchfahrt der Palette deaktiviert und danach direkt wieder aktiviert. Vorher waren diese Durchfahrten durch einfache Lichtschranken gesichert.
Zeitgemäße IT-Ausstattung
Am sichtbarsten wird der technische Fortschritt der letzten 30 Jahre in der IT, so Unitechnik. Dort, wo vor der Modernisierung ein monochromer Minibildschirm den Benutzer mittels grüner Zeichenfolgen informierte, thront jetzt ein 19-Zoll-Touchscreen. Im Zuge des Umbaus wurde das bestehende Lagerverwaltungssystem gegen UniWare aus dem Hause Unitechnik getauscht. Es läuft bei Scheidt & Bachmann auf einer virtuellen Maschine und kommuniziert über eine Middleware mit dem SAP-System.
„Bei der Modernisierung kam es uns auf eine zuverlässige Umsetzung an, mit der wir für die Zukunft gut aufgestellt sind. Die routinierte, professionelle Vorgehensweise in der gesamten Projektabwicklung hat bestätigt, dass Unitechnik der richtige Partner für uns ist. Die Umrüstung lief reibungslos“, resümiert Dahmen.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung