Industrie 4.0: VW modernisiert Werk Hannover
Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen AG, investiert in seinen Nutzfahrzeuge-Standort Hannover. Das Werk, in dem der VW Caddy produziert wird, soll mit Modernisierungsmaßnahmen ins „Industrie 4.0“-Zeitalter gehoben werden. Das gab Volkswagen-Vorstand Eckhard Scholz bei einem Standortsymposium in Hannover bekannt.
Robotik und IT
Demnach sei geplant, neben der bereits in Betrieb gegangenen größten Pressenlinie der Welt sogenannte Mensch-Maschine-Schnittstellen einzuführen, bei denen Leichtbauroboter den Mitarbeitern bei der Fertigung zur Hand gehen. Darüber hinaus sollen eine höhenverstellbare Hängebahn und ein neues IT-System dazu beitragen, den Standort wettbewerbsfähig zu halten.
Technologien für urbanen Lieferverkehr
In Hannover möchte der Autobauer laut eigenen Angaben zunehmend in Technologien und Konzepte für leichte Nutzfahrzeuge sowie den emissionsarmen Lieferverkehr in urbanen Ballungsräumen investieren.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung