Industrie 4.0: Sick übernimmt Wireless-Spezialisten Mobilisis
Mit Wirkung vom 1. Januar 2022 will die Waldkircher Sick AG ihre Minderheitsbeteiligung an Mobilisis d.o.o auf 100 Prozent ausbauen. Das kündigte der Sensorikspezialist am 22. Dezember an. Damit gehe das kroatische Unternehmen vollständig in die Sick AG über, heißt es in einer Pressemitteilung. Bereits seit 2017 ist Sick an dem IT-Unternehmen beteiligt.
Im Kontext von Industrie 4.0 und der damit verbundenen digitalen Transformation fokussiere man sich auf Innovationen rund um softwarebasierte Sensorlösungen, gab Sick ab. Mit dem Erwerb will der Anbieter seine Kompetenz im Bereich der drahtlosen Vernetzung von industriellen IoT-Geräten ausbauen. Mobilisis ergänzt nach Ansicht des Unternehmens das sensorbasierte Angebot von Sick um Cloud- und Edge-Lösungen. Ziel sei es, eine nahtlose Verbindung zwischen Sensordaten und Cloud-Plattform herzustellen, die wesentlich zu einer schnellen Vernetzung zwischen den Welten der sogenannten Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) beitrage.
„Gemeinsam mit den versierten Kolleginnen und Kollegen von Mobilisis werden wir schneller applikationsspezifische digitale Sensorsystemlösungen und Services anbieten können“, erklärt Dr. Niels Syassen, Mitglied des Vorstands der Sick AG.
Abseits von Förderanlagen digital lokalisieren
Ein erstes Ziel sei es, das Portfolio rund um digitale Lokalisierungslösungen im Kontext von Industrie 4.0 abseits von stationären Förderanlagen auszubauen und Anwendungen auf dem Shopfloor, innerhalb von und zwischen Unternehmen zu realisieren. Damit könnten Anwender künftig Transparenz über den Verbleib ihrer Waren und Güter herstellen, sobald diese die stationären Förderanlagen verlassen.
„Mit Mobilisis haben wir bereits erste Sensorlösungen entwickelt, welche die Lücke zwischen Sensor und IT schließen“, ergänzt Dr. Niels Syassen.
Er spricht von gemeinsamen Entwicklungsprojekten – darunter die Edge-Gateway Produktserie „TDC-E“, „SIM2000ST-E“, ein System-Controller für Track and Trace Applikationen, Tags für Indoor-Lokalisierungen sowie Programmierungen für Lokalisierungslösungen. Darüber hinaus hat Mobilisis nach Unternehmensangaben seinen Geschäftskern um intelligente Transportsysteme, Flottenmanagement und die dazugehörigen Cloudapplikationen in den vergangenen Jahren erfolgreich ausgebaut und die Rolle des Distributors und Systemintegrators für Sick in Kroatien ausgefüllt. Gemeinsam mit Sick solle auch das kroatische Geschäft wachsen, so die Mitteilung.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung