Immobilienkauf: Christian Busch erwirbt Logistikimmobilie der Gerry Weber International AG

Über eine eigens gegründete Gesellschaft kauft der Hauptgesellschafter der Walbusch Walter Busch GmbH die Logistikfläche im Ravenna-Park im westfälischen Halle.

Die ebenfalls neu gegründete WB Logistik GmbH wird zukünftig als Dienstleister für die Gerry Weber International AG die Logistik in Halle/Westfalen abwickeln. (Foto: EUROEXPO)
Die ebenfalls neu gegründete WB Logistik GmbH wird zukünftig als Dienstleister für die Gerry Weber International AG die Logistik in Halle/Westfalen abwickeln. (Foto: EUROEXPO)

Wie die Walbusch Walter Busch GmbH am 29. März verkündet hat, hat der Hauptgesellschafter der Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG Christian Busch, über eine eigens gegründete Gesellschaft, die BRE Invest GmbH & Co. KG, die Logistikimmobilie „Gerry Weber Ravenna-Park“ im westfälischen Halle erworben. Der Pressemitteilung zufolge hat der Gläubigerausschuss der Gerry Weber International AG mit Beschluss vom 18. März 2021 dem Abschluss eines Term Sheet zwischen dem Unternehmen von Christian Busch und der Gerry Weber International AG zugestimmt, das den entsprechenden Erwerb der Immobilie vorsieht. Die maßgeblichen weiteren Vertragswerke werden nun finalisiert und sollen in den kommenden zwei Monaten unterschrieben werden, so die Mitteilung.

Neuer Logistikdienstleister

Die ebenfalls neu gegründete WB Logistik GmbH werde zukünftig als Dienstleister für die Gerry Weber International AG die Logistik in Halle/Westfalen abwickeln. Dazu werden den Mitarbeitern der Gerry Weber Logistics GmbH Angebote für eine Übernahme durch die WB Logistik GmbH gemacht, heißt es in der Meldung.

Mittelfristig soll auch die Logistik für die Marken der Walbusch-Gruppe teilweise über Halle/Westfalen abgewickelt werden. Dazu werde in den nächsten Monaten am Standort Ravenna-Park investiert, um zusätzliche Kapazitäten für Liegeware aufzubauen und die notwendige Infrastruktur zu schaffen, um im Ravenna-Park auch Sendungen für Endkunden am Tag der Bestellung unmittelbar zu konfektionieren und versenden zu können.

Standort Solingen bleibt

Solingen ist seit Gründung des Familienunternehmens vor über 80 Jahren Hauptstandort der Walbusch-Gruppe und bleibt laut Unternehmensangaben weiterhin vollumfänglich erhalten. Neben der Verwaltung mit den stetig wachsenden Teams der einzelnen Marken der Gruppe betreffe dies selbstverständlich auch den bestehenden Logistikbereich: Dieser werde durch Unternehmen der Walbusch-Gruppe dauerhaft genutzt.

„Unsere Logistikkapazität in Solingen ist aufgrund unseres Wachstums im Bereich Versandhandel / E-Commerce schon in den letzten Jahren mitunter am Rande der Kapazität. Auch die Belieferung der Filial-Standorte hat ihre Grenzen erreicht. Es freut mich, dass durch diese anstehende Transaktion die Kapazitäten für eine reibungslose, effiziente Abwicklung und weiteres Wachstum aller Unternehmen der Walbusch-Gruppe geschaffen werden“, so Busch.

Arbeitsplätze bleiben erhalten

Im Rahmen des Gesamtprojektes wird laut Walbusch in den nächsten Jahren auch am Standort Solingen ein zweistelliger Millionenbetrag in Modernisierung und Anpassung der Versandanlage investiert werden. In Solingen werden alle Standorte am Hauptsitz im Industriegebiet Scheuren zusammengelegt.

„Nach heutigem Stand muss sich kein Mitarbeiter Sorgen um seinen Arbeitsplatz machen – das als Modeunternehmen sagen zu können, ist in Corona-Pandemiezeiten ein großes Privileg“, so Busch. Er dankt insbesondere seinem internen Team, welches in den letzten Monaten intensiv an dem Abschluss dieses Term Sheets gearbeitet hat. „Einen großen Beitrag zum Erfolg haben auch die Berater geleistet. Besonders danke ich den Rechtsanwälten Dr. Wilken und Dr. Hagemann von der Kanzlei Reitze Wilken sowie Herrn Rechtsanwalt Hans-Gerd Jauch von der Kanzlei Jauch Dahl Linnenbrink in Köln.“