Image der Logistik: BVL-Themenkreis tagte im HUSS-VERLAG
Die Logistik soll in der öffentlichen Wahrnehmung sichtbarer und ihr Image nachhaltig gefördert werden – nicht zuletzt um Menschen in Berufsfragen für die Logistik zu begeistern: Dafür möchte der von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ins Leben gerufene Themenkreis „Image der Logistik“ Fachdiskussionen kanalisieren, Anstöße geben und mit eigenen Aktionen Impulse setzen. An der vierten Sitzung des BVL-Themenkreises „Image der Logistik“ haben sich rund 30 Teilnehmer beteiligt. Die Sitzung, die von Themenkreis-Sprecherin und BVL-Vorstandsmitglied Frauke Heistermann geleitet wurde, fand am 8. Juni im Verlagsgebäude des HUSS-VERLAGs in München statt, in dem auch das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE erscheint.
Logistik im Unternehmensbereiche-Vergleich
Die studentische Projektgruppe „Markenfragebogen“ unter Leitung von Prof. Dr. Christian Kille, Institut für Angewandte Logistik (IAL) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, präsentierte die Ergebnisse einer nicht-repräsentativen Erhebung zum Image der Logistik unter 300 Studierenden (BWL und Soziale Arbeit), die keinen Logistikschwerpunkt haben. Die Auswertung zeigte unter anderem, dass das Image der Logistik gar nicht so schlecht ist, wie manche vermuten mögen. Aber sie machte auch deutlich, dass die Studierenden die Logistik unter sechs abgefragten Unternehmensbereichen als am unwichtigsten einstuften. Die „Finanzen“ hingegen wurden als am wichtigsten angesehen. Die studentische Projektgruppe empfahl den gezielten Einsatz von Medien und PR-Konzepten, um die Wichtigkeits-Einstufung der Logistik zu stärken.
Axel Hüttinger, Geschäftsführer beim Ausstellungskonzepte-Anbieter Hüttinger aus Schwaig bei Nürnberg, informierte die Teilnehmer anhand des Beispiels „Infocenter des Brenner Basistunnels in Steinach“, wie sich Themen- und Erlebniswelten gestalten lassen und zeigte damit auch Möglichkeiten für eine Logistik-Wanderausstellung auf.
Themen undBilder zur Logistik
Die Teilnehmer des Themenkreises erarbeiteten außerdem Vorschläge für Logistik-Themen- und Bildwelten, die gegenüber Zielgruppen vermittelt werden sollen. Diese sollen von einer Arbeitsgruppe weiter vorangetrieben werden.
Die nächste Sitzung des Themenkreises ist im September in Berlin geplant. Weitere Informationen zum BVL-Themenkreis „Image der Logistik“ und Download-Materialien wie das Strategiepier des Themenkreises finden Sie unter www.bvl.de/tk-image
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung