IAA TRANSPORTATION 2022: Transport und Logistik erlebbar machen

Die IAA TRANSPORTATION 2022 in Hannover ist am 20. September eröffnet worden. Das neue Konzept soll mit 1.402 Ausstellern aus 42 Ländern die Bandbreite des Transports und der Logistik erlebbar machen.

VDA-Präsident Hildegard Müller bei der offiziellen Eröffnung der IAA TRANSPORTATION 2022 in Hannover. (Foto: VDA)
VDA-Präsident Hildegard Müller bei der offiziellen Eröffnung der IAA TRANSPORTATION 2022 in Hannover. (Foto: VDA)
Matthias Pieringer

Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), hat gemeinsam mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sowie Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay am Morgen des 20. September die IAA TRANSPORTATION 2022 in Hannover offiziell eröffnet. Unter dem Motto „People and Goods on the Move“ findet die IAA TRANSPORTATION vom 20. bis 25. September auf dem Messegelände der Deutschen Messe in Hannover statt.

Das Konzept der IAA TRANSPORTATION wurde laut dem VDA als Veranstalter weiterentwickelt und in Teilen neu erfunden. Der Fokus liege auf der gesamten Bandbreite des Transports und der Logistik, bekräftigte der Veranstalter zur Eröffnung.

Ausblicke in die Zukunft von Transport und Logistik

„Nutzfahrzeuge sind aus unserem Alltag und für eine leistungsstarke Wirtschaft nicht wegzudenken“, erklärte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. „Die IAA TRANSPORTATION zeigt die innovativen und nachhaltigen Lösungen der Branche, die bereits jetzt einen enormen Beitrag zum Klimaschutz leistet und gibt interessante Ausblicke in die Zukunft von Transport und Logistik.“

Müller weiter: „Es ist für uns alle auch wichtig, dass die Branche angesichts der vielfältigen Herausforderungen endlich wieder persönlich zusammenkommen kann. Die letzte IAA mussten wir aufgrund der Pandemie schweren Herzens absagen. Die vielen aktuellen geopolitischen und konjunkturellen Entwicklungen und Herausforderungen fordern auch die internationalen Nutzfahrzeugmärkte heraus. Und all das passiert inmitten der größten Transformation, die die Branche mit Innovationen und Investitionen trotzdem weiterhin mit großer Kraft vorantreibt."

Raum für neue Player und Perspektiven

„Mit unserem neuen Konzept für die IAA TRANSPORTATION gehen wir neue Wege und schaffen in diesem Jahr einen ganzheitlichen Ansatz. Ziel und Leitmotiv ist es, als erste internationale Plattform im Verkehrsbereich den Fokus auf die technologische Transformation des gesamten Transports und der Logistik hin zur emissionsfreien Mobilität von Menschen und Gütern zu richten“, so Müller. Man habe ganz bewusst eine offene Plattform für alle am Transport Beteiligten geschaffen, die jede Menge Raum für neue Player und Perspektiven biete. Und man freue sich sehr über den Zuspruch.

Mehr als 1.400 Aussteller

„1.402 Aussteller aus 42 Ländern, fast zwei Drittel der Aussteller kommen aus dem Ausland. Die gesamte Bandbreite der Branche ist versammelt: Neben Herstellern und Zulieferern von Nutzfahrzeugen, Bussen aller Art, Unternehmen aus den Bereichen Anhänger und Aufbauten, werden auch Infrastrukturanbieter und Unternehmen der Tech-Branche eine wichtige Rolle einnehmen. Wie innovativ, wie digital die Branche ist, können die Besucherinnen und Besucher der IAA erleben – und selbst ausprobieren“, so Müller.

Erleben, Ausprobieren und Interagieren

Teil der Neukonzeptionierung der IAA TRANSPORTATION ist es nach Veranstalterangaben, die aktuellen Innovationen und Entwicklungen aus den Bereichen Transport und Logistik vor Ort erlebbar zu machen. Im Rahmen der IAA EXPERIENCES wurden unterschiedliche Formate entwickelt, die das Erleben, Ausprobieren und Interagieren auf der IAA TRANSPORTATION für die Besucher stärker in den Mittelpunkt stellen sollen.

„Auf den IAA Test Drives lassen sich Nutzfahrzeuge mit klimafreundlichen Antrieben ausprobieren. Auf dem Plug & Play Campus wird das Aufladen der Fahrzeuge demonstriert, inklusive der Möglichkeit, Wasserstoff zu tanken. Auf der Last Mile Area lassen sich Transport-, Logistik- und Zustelllösungen der Zukunft in Aktion beobachten. Lastenräder können auf dem IAA Cargobike Parcours unter realen Bedingungen getestet werden,“ so VDA-Präsidentin Hildegard Müller.