Werbung
Werbung

Humanitäre Logistik: EU-Logistikzentrum am Leipzig/Halle Airport

Am Flughafen Leipzig/Halle entsteht im Rahmen eines EU-Programms ein neues Logistikzentrum für Katastrophenschutz.

Bei der Abfertigung für das Deutsche Rote Kreuz am Flughafen Leipzig/Halle. (Foto: Leipzig/Halle Airport, Uwe Schoßig)
Bei der Abfertigung für das Deutsche Rote Kreuz am Flughafen Leipzig/Halle. (Foto: Leipzig/Halle Airport, Uwe Schoßig)
Werbung
Werbung

Wie die Mitteldeutsche Flughafen AG am 13. Januar vermeldet hat, werden die EU und die Mitgliedstaaten Logistikzentren einrichten, um auch in Krisensituationen den wachsenden Bedarf des Gesundheitswesens decken zu können. Über die Logistikzentren wird neben der Beschaffung, Einlagerung und Pflege von Schutzausrüstung im Bedarfsfall auch die logistische Verteilung organisiert. Im Zuge dessen entsteht einer Pressemitteilung zufolge am Flughafen Leipzig/Halle ein neues Logistikzentrum für die humanitäre Logistik. Aufgebaut und betreut werde der Standort für den Katastrophenschutz im Umfeld des Airports durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK).

Götz Ahmelmann, CEO Mitteldeutsche Flughafen AG: „Die Entscheidung, das EU-Logistikzentrum an unserem Airport einzurichten, ist folgerichtig. Sie belohnt unseren Einsatz für optimale Bedingungen am Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle. Wir sind stolz, unseren Beitrag zur humanitären Hilfe zu leisten und fühlen uns angespornt, weiter alles dafür zu tun, dass wir flexibel alle Arten von Fracht in die Luft bringen.“

Beste Voraussetzungen

Der Flughafen Leipzig/Halle, nach eigenen Angaben Europas fünftgrößter Fracht-Airport, bietet laut Mitteilung beste Voraussetzungen für den Umschlag von humanitären Hilfssendungen. Der Airport verfügt über eine 24-Stunden-Betriebserlaubnis für Frachtflüge und ist direkt an das transeuropäische Autobahn- und Schienennetz angebunden. Mit über 1.000 wöchentlichen Starts und Landungen im Frachtverkehr bewährt sich der Airport der Pressemeldung zufolge inmitten der Coronakrise als Garant verlässlicher Logistik- und Versorgungsketten für Bevölkerung und Industrie

Am Flughafen können demnach alle Arten von Luftfracht und Frachtflugzeugen abgefertigt werden. Darüber hinaus verfüge der Standort über eine CEIV-Pharma-Zertifizierung und sei in der Lage, rund um die Uhr temperatur- und zeitkritische Pharmasendungen wie Impfstoffe umzuschlagen.

Bereits in der Vergangenheit starteten laut Mitteilung wiederholt humanitäre Hilfsflüge vom mitteldeutschen Airport aus. So wurden in den letzten Monaten Hilfslieferungen des DRK nach Griechenland und Honduras über Leipzig/Halle ausgeflogen, darunter dringend benötigte Zelte und Wasseraufbereitungsanlagen für Hochwassergebiete.

Premium
Werbung
Werbung