Werbung
Werbung

Hermes Einrichtungs Service: Logistikdienstleister baut Elektroinfrastruktur aus

Der Logistikdienstleister Hermes Einrichtungs Service errichtet zusammen mit dem Lade- und EnergiemanagementunternehmenThe Mobility House in Berlin eine neue Ladeinfrastruktur. Ab Juni sollen dort zwei Drittel der Touren emissionsfrei sein.

Ein elektrisches Zustellfahrzeug der Berliner Flotte des Hermes Einrichtungs Service. (Foto: Hermes Einrichtungs Service)
Ein elektrisches Zustellfahrzeug der Berliner Flotte des Hermes Einrichtungs Service. (Foto: Hermes Einrichtungs Service)
Werbung
Werbung
(erschienen bei LOGISTRA von Tobias Schweikl)

Der Logistikdienstleister Hermes Einrichtungs Service rüstet ab April 2024 sein Depot in Berlin mit Ladepunkten für seine Elektroflotte auf. Innerhalb der kommenden Jahre sollen laut einer Unternehmensmitteilung die Fahrzeugflotten dann für ganz Deutschland auf Elektromobilität umgestellt werden.

„Unser erklärtes Ziel ist es, bis 2030 in Deutschlands 80 größten Städten mit vollelektrischen Lkw auf der letzten Meile im Einsatz emissionsfrei auszuliefern“, sagte Viviane Reichert-Brown, Geschäftsführerin beim Hermes Einrichtungs Service. „Wir wollen dem Trend der grünen Logistik nicht nur folgen, sondern auch eine treibende Kraft in ihrer Entwicklung sein. Deshalb arbeiten wir mit starken Partnern und Experten zusammen, um einen größtmöglichen Effekt zu erzielen“.  

Spatenstich für den Aufbau der Ladeinfrastruktur im Berliner Auslieferdepot war am 2. April. Der Logistikdienstleister aus dem westfälischen Löhne vertraut dabei auf die Unterstützung von TheMobilityHouse – einem international operierenden Anbieter für intelligente Lade- und Energiemanagementsysteme. Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen in Berlin mit der geschaffenen Ladeinfrastruktur insgesamt zwei Drittel der täglichen Touren emissionsfrei zugestellt werden.   

Neuer Netzanschluss

Größte Herausforderung war laut Hermes Einrichtungs Service der Netzanschluss: Es genügte nicht, den bestehenden Netzanschluss nur zu erweitern. Zusätzlich musste ein neuer Anschluss durch den Netzbetreiber „Stromnetz Berlin“ gelegt werden. 

„Nach einem Jahr der Umsetzungsplanung des Ladeinfrastrukturprojekts an unserem Depot in Berlin Spandau freue ich mich über den Start des Baubeginns. Nach der erfolgten Vorarbeit in den letzten Monaten, sollte der Aufbau der 24 AC-Ladepunkte durch den beauftragen Elektriker fristgerecht erfolgen“, so Andreas Schmidt, der als Bereichsleiter verantwortlich für Corporate Responsibility beim Hermes Einrichtungs Service ist.

Ab Juni werden dann an der neuen Ladeinfrastruktur die bereits heute vorhandenen vollelektrischen Nutzfahrzeuge geladen.

Als Teil der Otto Group verantwortet die Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. KG das Geschäftsfeld Zwei-Mann-Handling und damit sämtliche Logistik- und Serviceleistungen rund um Möbel und Haushaltsgroßgeräte sowie andere sperrige Güter.

Werbung
Werbung