27.06.2021
Therese Meitinger
Der Düsseldorfer Hersteller Konecranes Gottwald hat im Juni die „Generation 6“ Hafenmobilkrane auf den Markt gebracht. Die zunächst sechs Kranmodelle mit maximalen Tragfähigkeiten von 200 Tonnen und Radien bis zu 64 Metern sollen einer Mitteilung zufolge die Trends Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung, Ökoeffizienz, aber auch Ergonomie, Digitalisierung und Automatisierung aufgreifen. Mit ihnen erhielten Terminalbetreiber mobile Umschlaggeräte, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduzierten, sondern auch ein robustes Design und ausgeprägte Dynamik sowie eine intelligente Ausstattung aufwiesen, wirbt der Hersteller.
Heribert Barlage, Senior Vice President Business Unit Mobile Harbor Cranes, sagt: „Unsere Hafenmobilkrane stehen seit jeher für Leistung und Dynamik, und sie waren immer elektrisch. Diese Eigenschaften haben wir für die Generation 6 erneut gestärkt und ihr gleichzeitig ein hohes Maß an Intelligenz mit auf den Weg gegeben.“
Flexible Stromversorgung am Kai
Die Generation 6 ist nach Herstellerangaben so konzipiert, dass Kunden aus mehreren elektrischen Antriebsvarianten wählen können. Dabei könne die Stromversorgung über das Hafennetz oder einen bordseitigen Generator erfolgen, so Konecranes. Arbeite ein Kran immer am selben Kai, an dem Landstrom liege, könnten Kunden von vornherein die entsprechende Ausrüstung nutzen. Falls Krane für Fahrten zwischen Kais mit Landstromversorgung vom Netz müssen, sorgt laut Koncranes ein Batteriepaket für Mobilität – eine Premiere für den Anbieter. Bei Kais sowohl mit als auch ohne Landstromzugang ist demnach die Verbindung aus Landstromausrüstung und Diesel-Generator-Aggregat geeignet. Für Kais ohne Stromversorgung stehen modernste Hybridantriebe zur Verfügung.
Weiterführende Inhalte
Die Generation 6 geht laut Hersteller mit sechs Modellen an den Start: Die umfassend gestufte Kran-Palette beginne mit dem Modell „ESP.6“ und reiche bis zum Hochleistungskran „ESP.9“. Angeboten werden sowohl 2-Seil- und 4-Seilgreiferkran-Ausführungen mit zahlreichen Optionen; alle Krane bieten nach Firmenangaben dabei ein einheitliches Produktgesicht.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung