Getränkelogistik: Neubau für die Brauerei Veltins

Veltins passt die Logistik mit einem neuen Lager an.

Bei dem Bauprojekt „Anpassung in der Logistik“ der Veltins-Brauerei entsteht ein neues Lager sowie eine erweiterte Einschienenhängebahn. (Foto: Brauerei C. & A. Veltins)
Bei dem Bauprojekt „Anpassung in der Logistik“ der Veltins-Brauerei entsteht ein neues Lager sowie eine erweiterte Einschienenhängebahn. (Foto: Brauerei C. & A. Veltins)

In rasanter Geschwindigkeit wächst das neue Logistiklager der Brauerei C. & A. Veltins auf der Streue in Grevenstein in die Höhe: Bereits 2019 wurde der zweite Bauabschnitt des Projekts „Anpassung der Logistik“ begonnen und sei seitdem gut vorangeschritten. 8.100 Paletten für Voll- und Leergut sollen in dem neuen Lager vollautomatisch mithilfe von fünf Regalbediengeräten mit Doppellastaufnahme platziert werden. Voraussichtlich Anfang 2021 soll das gesamte Bauprojekt, das mit mehr als 17 Millionen Euro budgetiert ist, abgeschlossen sein und das Lager sowie die erweiterte Einschienenhängebahn in Betrieb genommen werden.

„Das Bauprojekt rund um die Logistik ist aktuell eines der komplexesten Vorhaben in der Investitionsoffensive der Brauerei C. & A. Veltins, da hier einerseits innerhalb eines bestehenden Systems gearbeitet und andererseits sehr große, vollständig neue Gebäude errichtet werden“, so Peter Peschmann, Technik-Geschäftsführer der Brauerei C. & A. Veltins, in einer Pressemitteilung der Brauerei.

Direkte Koppelung

Das Lager wird den Unternehmensangaben zufolge direkt an das gegenüberliegende Sortierzentrum gekoppelt und über die Einschienenhängebahn an die Logistik und die Abfüllung angeschlossen. Die elektrisch gesteuerte Bahn wurde bereits im vergangenen Jahr erweitert, sodass demnächst ein rund 1,5 Kilometer langes Schienennetz die einzelnen Bereiche verbinden soll. Spektakulär ging es dabei zu, als kürzlich das 180 Tonnen schwere und 51 Meter lange Brückenteil für die künftige Verbindung zwischen dem neuen Logistiklager und dem Sortierzentrum am Haken eines 1.200-Tonnen-Krans hing, um auf die bis zu 14 Meter hohen Betonstützen gesetzt zu werden. Alles lief laut Presseangaben zentimetergenau nach Plan, als das mächtige Teil der Brückenkonstruktion in seiner Endposition montiert wurde. Auch das zweite, mit einem Gewicht von 80 Tonnen und einer Länge von 21 Metern, deutlich kleinere Teil wurde laut Veltins erfolgreich montiert, sodass ein weiterer Abschnitt des Bauprojekts vorangebracht wurde.

Tunnel für Einschienenhängebahn

Die Konstruktion soll einen 8,50 Meter breiten Tunnel für die neue Einschienenhängebahn ergeben, die an dieser Stelle als brauereiinternes Transportsystem für die Voll- und Leergutpaletten zwischen den einzelnen Produktions- und Logistikbereichen dient. Nach der ersten Erweiterung im Jahr 2019 sind nun weitere, rund 560 Meter zu dem vorhandenen Schienennetz dazugekommen. Nach Fertigstellung aller Baustufen wird das Netz der Einschienenhängebahn auf dem Grevensteiner Brauereigelände rund 2,3 Kilometer lang sein, so die Angaben der Brauerei.

Gewachsene Artikelvielfalt

Notwendig geworden war diese Investition laut Veltins unter anderem aufgrund der weiter gewachsenen Artikelvielfalt. Um die Logistik zu entlasten, entstehen in dem neuen Lager auch zwei Verladerampen, die für den Export sowie für Lkw mit Heckverladung genutzt werden. Das Lager ist einer Pressemeldung zufolge weitsichtig geplant:

„Der Standort auf der Streue bietet uns die Möglichkeit, den gleichen Gebäudekomplex bei Bedarf noch zweieinhalbmal anzubauen“, so Peter Peschmann, Technik-Geschäftsführer der Brauerei C. & A. Veltins.

Printer Friendly, PDF & Email