Gepäcksortieranlagen: Faigle reduziert das Gewicht von Rollenhalterungen

Faigle hat neue Rollenhalterungen für Komponenten von Paket- und Gepäcksortieranlagen entwickelt, deren Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um mehr als die Hälfte reduziert wurde. Auch eine klimafreundliche Intralogistik-Laufrolle wird auf der LogiMAT 2022 präsentiert.

Faigle zeigt auf der LogiMAT 2022 auch eine klimafreundliche Intralogistik-Laufrolle. (Bild: Faigle)
Faigle zeigt auf der LogiMAT 2022 auch eine klimafreundliche Intralogistik-Laufrolle. (Bild: Faigle)
Gunnar Knüpffer

Faigle Kunststoffe hat eine neue Rollenbaugruppe entwickelt: die Faigle Rollenhalterung für Komponenten von Paket- und Gepäcksortieranlagen. Diese patentierte Baugruppe besteht aus den Komponenten Rolle, Rollengabel, Schwenklager, Rollenachse, Achsdämpfer und Clips – alle Teile sind dabei weitestgehend aus Kunststoff gefertigt, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Diese Produktneuheit präsentiert Faigle von 31. Mai bis 2. Juni 2022 auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart.

„Bei der Entwicklung der Rollenhalterung haben wir den Fokus auf die entscheidenden Aspekte Energieeffizienz, Geräuschdämpfung und optimale Formstabilität gelegt“, sagte Michael Schrom, Leiter der Abteilung R&D bei Faigle Kunststoffe.

Rollenhalterungen sind Teil der bewegten und beschleunigten Masse eines Sorters. Je leichter die Bauteile sind, desto geringer ist die zur Beschleunigung und Bewegung benötigte Energie. Um das Gewicht zu reduzieren und die Zuverlässigkeit zu erhöhen, stellte Faigle das Strukturbauteil fast vollständig aus Hochleistungskunststoffen her.

Wir können damit das Gewicht der Rollenhalterung im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um mehr als die Hälfte reduzieren“, erläuterte Schrom.

Zudem habe die Rollenhalterung eine längere Lebensdauer.

Faigle berücksichtigt bei Neuentwicklungen auch die Faktoren Wartung und Montage. So wird die neue Baugruppe Rollenhalterung einbaufertig inklusive Rolle geliefert, wodurch Montagezeiten beim Kunden verkürzt würden. Auch eine werkzeuglose Rollenmontage über das „snap-in“-Prinzip, bei dem sich die Rolle in die Halterung einfach einschieben lasse, soll den Montageaufwand beim Rollentausch senken. Zum Einsatz kommen dabei auch die neue Intralogistik-Laufrollen, die auf den geringstmöglichen Rollwiderstand ausgelegt sind. Am Rollwiderstands-Prüfstand weisen die neuen Rollen nach Unternehmensangaben einen zwischen 25 und 30 Prozent geringeren Rollwiderstand im Vergleich zu den bisherigen Laufrollen auf.

Weiterführende Inhalte

Zudem wird die Faigle-Unternehmsgruppe auf der LogiMAT eine klimafreundliche Intralogistik-Laufrolle vorstellen. Um die Ansprüche an die technischen Eigenschaften mit einer klimafreundlichen Herstellung zu vereinen, ging das Unternehmen Kooperationen mit Kunststoff-Produzenten ein. Dabei werden zum Beispiel biomasse-basierte Rohstoffe und Recycling-Werkstoffe genutzt. Diese Rollen sind auch mit den neuen Rollenhalterungen kompatibel.

Printer Friendly, PDF & Email