Gefahrstofflogistik: Boeing eröffnet neues europäisches Distributionszentrum
Das Luftfahrtunternehmen Boeing hat Ende Oktober sein neues europäisches Distributionszentrum für die Versorgung seiner Kunden im Bereich Produktion und Wartung mit Chemikalien und Spezialmaterialien in Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein) eröffnet. Man habe das 19.250 Quadratmeter große Speziallager und Logistikgebäude entwickelt, teilte der europaweit tätige Projektentwickler und Investor Verdion mit.
Vorrüstung des Dachs für eine Fotovoltaikanlage
Die Immobilie liegt auf einem 34.350 Quadratmeter großen Grundstück in der Rudolf-Diesel-Straße 11-13 und umfasst 15.350 Quadratmeter Lager- und 750 m² Büro- und Sozialfläche, ein 2.500 Quadratmeter großes separates Bürogebäude sowie 153 Parkplätze. Verdion strebt für das Gebäude eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold an. Dazu trägt den Angaben zufolge unter anderem die Vorrüstung des Dachs für eine Fotovoltaikanlage bei, die Boeing noch installieren wird.
Nachdem Verdion das Projekt gemeinsam mit Boeing aufgesetzt hatte, konnte HIH Invest Real Estate (vorher Warburg-HIH Invest) als Projektpartner gewonnen werden. Zusätzlich habe man, so Verdion, die gesamte Planungsphase sowie den Bauprozess für das baulich und sicherheitstechnisch anspruchsvolle Projekt gesteuert.
Vier voneinander getrennte Gefahrstoffbereiche
Das Hauptgebäude beinhaltet vier voneinander getrennte Gefahrstoffbereiche, in denen unterschiedliche Güterklassen gelagert werden können. Der Boden ist speziell versiegelt (WGK 3) und für den Brandfall hält die Immobilie neben Decken- auch Regalsprinkler sowie Löschwasserbarrieren vor. Außerdem erfülle das Gebäude höchste Sicherheitsstandards, hieß es.
„Die Eröffnung dieses neuen Standortes sendet ein starkes Signal für das anhaltende Engagement von Boeing in Deutschland. Trotz der herausfordernden Zeit ist es unser Ziel, das langfristige Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie in der Region zu sichern und die führende Position von Boeing auf dem europäischen Markt für Distribution-Services zu konsolidieren“, sagte Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Deutschland. „Dabei freuen wir uns über einen Standort, der vielseitige Anforderungen erfüllt, nachhaltige Standards setzt und unseren Mitarbeitern einen hochmodernen Arbeitsplatz bietet.“
André Banschus, Executive Director bei Verdion, sagte, dass der Neubau Boeing „die sichere und effektive Verteilung von Gefahrgütern“ ermögliche. „Durch den Neubau konnte das Unternehmen seine Kapazitäten und sein Produktportfolio erweitern und seine Wachstumsstrategie fortsetzen. Bei der Konzeption der Flächen haben wir intensiv mit Boeing zusammengearbeitet, um den Grundriss effizient zu gestalten und auch die Sicherheit der empfindlichen Güter zu gewährleisten. Die Kombination aus hochmoderner Lager- und Logistikfläche sowie Büroräumen setzt neue Standards für die regionalen Distributionszentren von Boeing.“
JLL begleitete das Projekt für Boeing. CBRE beriet bei der Finanzierung.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung