FTS: Sicher unterwegs
Für den sicheren und störungsfreien Betrieb von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) in Gebäuden hat die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) einen neuen Leitfaden entworfen. Die Richtlinie „VDI 2510 Blatt 3“ vertieft und ergänzt nach Angaben der Macher die Anforderungen an „Blatt 1“ in Sachen periphere Einrichtungen und Gebäudeeinrichtungen hinsichtlich der Nutzung von FTS.
Leitfaden für Anlagenbetreiber und Lieferanten
Gemeint seien damit insbesondere Schnittstellen wie Türen, Brandschutztore und Aufzüge. In Blatt 3 werden diese Themen der GPL zufolge detailliert beschrieben und herstellerübergreifend Anforderungen an die Einsatzumgebung der Fahrzeuge definiert. Der Leitfaden beschreibe dabei insbesondere funktionale- und Kommunikationsschnittstellen, in einigen Fällen aber auch mechanische Schnittstellen. Die neue Richtlinie wendet sich laut VDI vor allem an Manager von Anlagenprojekten, Lieferanten von Gebäudeeinrichtungen sowie Anlagenbetreiber. Die Richtlinie kann ab September beim VDI erworben werden.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung