Forschung: Logistik nach dem Vorbild des Internets

FH Oberösterreich forscht im Bereich "Physical Internet".
Eine neue Forschungsgruppe am Logistikum der FH OÖ in Steyr befasst sich mit dem Thema Physical Internet. Sie wird von Dr. Horst Treiblmaier (links) und Dr. Oliver Schauer geleitet. (Foto: Logistikum der FH OÖ)
Eine neue Forschungsgruppe am Logistikum der FH OÖ in Steyr befasst sich mit dem Thema Physical Internet. Sie wird von Dr. Horst Treiblmaier (links) und Dr. Oliver Schauer geleitet. (Foto: Logistikum der FH OÖ)
Matthias Pieringer

Die neue „Physical Internet Forschungskooperation“ am Logistikum der FH Oberösterreich (FH OÖ) in Steyr sucht nach anwendungsorientierten, praxistauglichen Lösungen für die zukünftigen „neuen“ Güterströme. Das Physical Internet bedeutet den Logistikwissenschaftlern zufolge eine völlige Neuorganisierung der Warentransporte. Es verspreche damit auch eine umweltfreundlichere Logistik.

„Physical Internet ist als Forschungsthema die verbindende Klammer über die Bereiche Supply Chain Management, Verkehrslogistik und Logistiktechnologie“, erklärte Projektleiter Dr. Horst Treiblmaier kürzlich in einer Pressemitteilung. Die österreichischen Wissenschaftler aus den Kompetenzbereichen Supply Chain Management, Verkehrslogistik und Logistiktechnologie kooperieren seit etwa einem Jahr mit dem – laut Angaben – "Erfinder" des Physical Internet, Benoit Montreuil. Der Kanadier lehrt und forscht zurzeit an der GeorgiaTech in Atlanta (Georgia, USA).

Das Verständnis der Disziplin Logistik, die das Denken in Netzwerken für zukunftsfähige Lösungen vorantreibe, sei aber gerade auch in der EU und im Zentralraum Oberösterreich ein wichtiges Thema, ließen die Logistikwissenschaftler verlauten. Dr. Oliver Schauer, Professor am FH OÖ Campus Steyr, sei beispielsweise Mitglied einer EU-Expertengruppe aus Industrie und Forschung, die im Rahmen der Initiative ALICE („Alliance for Logistics Innovation through Collaboration in Europe“) nach Lösungen suche, die das Label „Green Logistics“ wirklich verdient hätten. Vom Land Oberösterreich steht laut der FH OÖ das Angebot, ein Leuchtturmprojekt „Physical Internet“ und die Schaffung einer sogenannten Modellregion zu unterstützen. Für Unternehmen, die an einer „Physical Internet“-Forschungskooperation interessiert seien, stehe das Logistikum-Team zur Verfügung.

Printer Friendly, PDF & Email

Branchenguide